Standesamt Dokument (Heiratsurkunde)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieFamilienGeschichte
    Benutzer
    • 21.09.2020
    • 8

    [gelöst] Standesamt Dokument (Heiratsurkunde)?

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Urkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Sebel geb. Zacheus


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo zusammen,
    Ich bräuchte bitte etwas unterstüzung um dieses Dokument zu entziffern. Ich habe schon einige Standesamt Urkunden gelesen kann aber hier nur sehr wenig lesen.

    Breslau, am zwölften Januar tausend acht hinder neunzig und fünf.

    Zweck der Eheschließung:
    1. Der Arbeiter? Franz Ferdinand .... Schalaster?
    Der persönlichkeit nach bekannt,
    katholischer Religion, geboren den dritten Oktober des Jahres tausend acht hundert .....? zu Gross-Raake Kreis Tre?, wohnhaft zu Breslau ...?
    Sohn des ? Ferdinad Schalaster nur ...? bei Ihm wohnhaft. zu Petersdorf Kreis Breslau.
    2. Die verwitwete ? Sebel, Magdalene geb. Zacheus.
    Der Persönlichkeit bekannt, katholischer Religion, geboren den fünf und zwanzigten? November des Jahres tausend acht hundert fünfzig und ? zu Eisersdorf Kreis Glatz, wohnhaft zu Breslau ...?
    Tochter der ...? Magdalene Zacheus wohnhaft zu Eisersdorf.

    Ich freue mich über jede Hilfe
    Angehängte Dateien
    Ahnenforschung: Grafschaft Glatz - Eckersdorf, Eisersdorf und Grafenort
  • Svet_Lin
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2020
    • 282

    #2
    Emil
    sechszig und sechs
    Trebnitz
    Brüderstraße 19
    Stellenbesitzers
    und dessen Ehefrau Caroline geb. Stiller
    Arbeiter
    sieben
    Vorwerkstraße 90
    Inwohnerin (=Einwohnerin)


    Hoffe, das haut so hin und ich habe nichts übersehen ;-)


    P.S.: Und statt Sebel müsste es m. E. Gebel heißen
    Zuletzt geändert von Svet_Lin; 05.01.2022, 18:56.
    Hawadehre
    Svetlana

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3313

      #3
      Guten Abend

      Ich lese genau gleich wie Svetlana. Und ja, ganz klar Gebel.

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • DieFamilienGeschichte
        Benutzer
        • 21.09.2020
        • 8

        #4
        Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das hat mich sehr gefreut.

        Also müsste es wie folgt heißen

        Zweck der Eheschließung:
        1. Der Arbeiter Emil Franz Ferdinand Schalaster
        Der persönlichkeit nach bekannt,
        katholischer Religion, geboren den dritten Oktober des Jahres tausend acht hundert sechzig und sechs zu Gross-Raake Kreis Trebnitz, wohnhaft zu Breslau Brüderstraße 19.
        Sohn des Stellenbesitzers Ferdinad Schalaster und dessen Frau Caroline geb. Stiller bei Ihm wohnhaft. zu Petersdorf Kreis Breslau.
        2. Die verwitwete Arbeiterin Gebel, Magdalene geb. Zacheus.
        Der Persönlichkeit bekannt, katholischer Religion, geboren den fünf und zwanzigten November des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sieben zu Eisersdorf Kreis Glatz, wohnhaft zu Breslau Vorwerkstraße 90.

        Tochter der inwohnerin Magdalene Zacheus wohnhaft zu Eisersdorf.

        Nochmals vielen Dank für eure Unterstützung. Ich hoffe mit jedem Dokument etwas besser zu werden
        Ahnenforschung: Grafschaft Glatz - Eckersdorf, Eisersdorf und Grafenort

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3216

          #5
          Zitat von DieFamilienGeschichte Beitrag anzeigen
          2. Die verwitwete Arbeiterin Gebel, Magdalene geb. Zacheus.
          Hallo,

          kleiner Hinweis: die Magdalene geb. Zacheus war Ehefrau/Witwe des verstorbenen Arbeiter Gebel.
          Diese Formulierung im Eintrag war zu jener Zeit so üblich.

          Gruß
          Reiner

          Kommentar

          Lädt...
          X