Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt Urkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Sebel geb. Zacheus
Jahr, aus dem der Text stammt: 1895
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Sebel geb. Zacheus
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Hallo zusammen,
Ich bräuchte bitte etwas unterstüzung um dieses Dokument zu entziffern. Ich habe schon einige Standesamt Urkunden gelesen kann aber hier nur sehr wenig lesen.
Breslau, am zwölften Januar tausend acht hinder neunzig und fünf.
Zweck der Eheschließung:
1. Der Arbeiter? Franz Ferdinand .... Schalaster?
Der persönlichkeit nach bekannt,
katholischer Religion, geboren den dritten Oktober des Jahres tausend acht hundert .....? zu Gross-Raake Kreis Tre?, wohnhaft zu Breslau ...?
Sohn des ? Ferdinad Schalaster nur ...? bei Ihm wohnhaft. zu Petersdorf Kreis Breslau.
2. Die verwitwete ? Sebel, Magdalene geb. Zacheus.
Der Persönlichkeit bekannt, katholischer Religion, geboren den fünf und zwanzigten? November des Jahres tausend acht hundert fünfzig und ? zu Eisersdorf Kreis Glatz, wohnhaft zu Breslau ...?
Tochter der ...? Magdalene Zacheus wohnhaft zu Eisersdorf.
Ich freue mich über jede Hilfe

Kommentar