Übersetzungshilfe Standesbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annalogue
    Benutzer
    • 04.01.2022
    • 7

    [gelöst] Übersetzungshilfe Standesbezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Liebe Forenmitglieder,


    im angehängten Auszug einer Meldekarte vom Anfang des 20 Jhdts kann ich den Stand nicht entziffern. Der Name ist Ludwig Czerwinski, das letzte unterste Wort ist die Abkürzung Bgm für Bergmann. Aber kann mir jemand sagen, was das darüber bedeutet Sieht für mich aus wie "Ceks...", aber das ergibt ja keinen Sinn.


    Vielen Dank,


    Anna
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23401

    #2
    -tagelöhner.
    Vielleicht in der Keksfabrik .
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6798

      #3
      Coks
      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • annalogue
        Benutzer
        • 04.01.2022
        • 7

        #4
        Vielen Dank! Vielleicht in Zusammenhang mit der Kokerei im Ruhrgebiet, aber seltsame Schreibweise.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23401

          #5
          Falcos Hit muss umbenannt werden.
          Mutter, der Mann mit dem Keks ist da.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6798

            #6
            Zitat von annalogue Beitrag anzeigen
            Vielen Dank! Vielleicht in Zusammenhang mit der Kokerei im Ruhrgebiet, aber seltsame Schreibweise.
            Ja, er ist in der Kokerei, und Coks oder Coaks ist die englische Schreibweise für das Produkt, die wurde wohl anfangs übernommen.
            Und Horst hat mal zuviel Kumpel Anton und Cervinski gelesen:-)

            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X