Taufeintrag 1815

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • julien
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2010
    • 157

    [gelöst] Taufeintrag 1815

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv EKHN
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hirzenhain


    Hallo

    habe hier wieder einen Kirchenbucheintrag den ich nicht komplett lesen kann.

    Folgendes habe ich bisher:

    Im Jahr Christi achtzehnhundert und fünfzehn den vierten
    July ...... zwischen acht und neun Uhr gebahr
    nach geschehener glaubhafter Anzeige Maria
    Katharina Monick gebohrene Ub..... des den acht (?)
    und zwanzigsten Juny(?) dieses Jahres verstorbenen(?)
    ..... Andreas Monick zu Steinberg hinterließen (?)
    ..... ihr ... demselben ......teb sechster (?)
    Kind eine Tochter, die zweite(?) Tochter und .....
    den sechsten July getauft, wobei sie den
    Namen Anna Katharina erhielt.

    Gevattern war:

    Anna Katharina Landmann des Johann(??) Adam
    Landmanns d....ligen .......... zu Steinberg
    mit Maria Katharina gebohrene Müller
    ........ ledige Tochter, dar... aber un....
    ...irmiral war ...... d.. Müller ihr
    .......

    M...ge ... gegenwärtiges Protocoll ....
    mir, dem Pfarrer der die Taufe verrichtet, und
    ...i.ben hat.


    Vielen Dank und Gruß!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von julien; 28.03.2010, 11:28.
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2557

    #2
    Hallo, Julien!

    Ich würde gerne beim Lückenfüllen helfen, aber leider kann ich Deinen Anhang nicht öffnen.

    Vielleicht geht's jedoch bei anderen?

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • julien
      Erfahrener Benutzer
      • 26.03.2010
      • 157

      #3
      Habe das pdf mal durch zwei Bilder ersetzt. Das sollte dann bei jedem gehen

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4848

        #4
        Im Jahr Christi achtzehnhundert und fünfzehn den vierten
        July Abendts zwischen acht und neun Uhr gebahr
        nach geschehener glaubhafter Anzeige Maria
        Katharina Monick gebohrene Ubener. des den acht
        und zwanzigsten Juny dieses Jahres verstorbenen
        Johann Andreas Monick zu Steinberg hinterlaßene
        Witwe ihr mit demselben erzeugtes sechstes
        Kind eine Tochter, die zweite Tochter und wurde
        den sechsten July getauft, wobei sie den

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          Gevatterin war:

          Anna Katharina Landmann des Johann Adam
          Landmanns dermaligen Wirths zu Steinberg
          mit Maria Katharina gebohrene Müller
          ehelich erzeugte ledige Tochter, da sie aber noch nicht
          confirmiret war so vertrat die Mutter ihre
          Stelle.


          Welche auch gegenwärtiges Protocoll nebst mei-
          ner, dem Pfarrer der die Taufe verrichtet, unter-
          schrieben hat.

          Schönen Gruß aus dem Altmühltal, Konrad

          Kommentar

          • julien
            Erfahrener Benutzer
            • 26.03.2010
            • 157

            #6
            Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
            Johann Andreas Monick zu Steinberg hinterlaßene
            Hallo Konrad,

            erstmal vielen Dank für deine Hilfe!
            Könnte das "Johann" eventuell auch ein anderes Wort sein? Es macht mich nämlich stutzig, da dieselbe Person in zwei weiteren Dokumenten (Aus dem Familienbuch und der Geburtsurkunde der Tochter) nur als "Andreas Monick" geführt wurde, ohne den "Johann" davor. Die restlichen Daten und Namen (Ehefrau, Kinder, Geburtsdaten) passen aber so gut zusammen dass ich davon ausgehe, dass es sich um die selbe Person handeln muss.

            Kommentar

            • niederrheinbaum
              Gesperrt
              • 24.03.2008
              • 2557

              #7
              Hallo, Julien!

              Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
              Johann Andreas Monick
              Ich schließe mich Konrad an und lese auch Johann als Vornamen vor Andreas.

              Dass nicht alle Vornamen in allen Dokumenten genannt werden, ist nicht ungewöhnlich.

              Derlei Unterschiede habe ich auch häufig bei meinen Vorfahren usw. gefunden.

              Viele Grüße, Ina

              Kommentar

              • julien
                Erfahrener Benutzer
                • 26.03.2010
                • 157

                #8
                Danke Ina! Da ich selber unabhängig auch Johann gelesen habe wird es wohl so sein

                Kommentar

                Lädt...
                X