Heiratseintrag Untersuhl 1719

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • karateka
    Benutzer
    • 04.12.2018
    • 48

    [gelöst] Heiratseintrag Untersuhl 1719

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Untersuhl
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Simon


    Hallo liebe Mitforscher,

    leider kann ich bei dem Heiratseintrag viel zu wenig entziffern und bitte daher um Eure Ideen. Wer kann helfen?

    5 Johannes Simon ... ... ... Simons
    ... ... ... daselbst nachgelaßene Sohn
    und Jungfer Anna Elisabetha Johannes
    ... in alhier ehelichen Tochter copuliert den ? November.
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 20005

    #2
    Johannes Simon Von OberEllen Adam Simons
    gewesenen in wohners daselbst nachgelaßner Sohn
    und Jungfer Anna Elisabetha Johannes
    Lohrentzens in wohners alhier Eheleibliche Tochter copulirt den .. (01.??) Novembr.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 28.12.2021, 19:00.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • karateka
      Benutzer
      • 04.12.2018
      • 48

      #3
      Und plötzlich macht es alles Sinn. Vielen lieben Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X