Nieroth-Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NDemidoff
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2018
    • 171

    [gelöst] Nieroth-Wien

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Guten Abend, liebe Experten!
    Ich bitte Sie, mir bei der Transkription dieses Textes zu helfen:



    Ich werde für Ihre Hilfe dankbar sein.

    Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen aus Weißrussland, Nikita
    Angehängte Dateien
  • acim
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2020
    • 1076

    #2
    Hallo,
    hier mein Versuch:

    Hoch und wohl gebohrne Herr Johann Conrad Freyherr von Nieroth, Ehemahlig.
    gewester königl. schwedischer, nun aber weyland Ihrs Römischen Kögl. Moytt.?
    Carl des Sechsten Obrist, gebürtig in Liessland? auf seiner Erbgut Pardehofen
    ist Catholisch gestorben und mit allen heyligen Sacramenten versehen worden
    in d____hen? haus, alt. 82 Jahr, _____?.

    Gruß, Aleš

    Kommentar

    • NDemidoff
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2018
      • 171

      #3
      Vielen Dank!

      Hoch und Wohl gebohrne Herr Johann Conrad Freyherr von Nieroth, Ehemahlig.
      gewester Königl. schwedischer, nun aber Weyland Ihrs Römischen Kögl. Moytt.?
      Carl des Sechsten Obrist, gebürtig in Lieffland auf seiner Erbgut Parckhofen
      ist Catholisch gestorben und mit allen heyligen Sacramenten versehen worden
      in d____hen? haus, alt. 82 Jahr, _____?.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8831

        #4
        Hallo, Ales!

        Ich versuche zu ergänzen:

        Hoch und wohl gebohrne Herr Johann Conrad Freyherr von Mieroth, Ehemahlig.
        gewester könig.(lich)* schwedischer, nun aber weyland Ihro Römischen Kay.(serlichen) May(es)t(ä)t.
        Carl des Sechsten Obrist, gebürtig in Liessland? auf seiner Erbguet Parckhofen(?)
        ist Catholisch gestorben, und mit allen heyligen Sacramenten versehen worden
        in dehosischen(???)** haus oder Schönfärberey, alt. 82 Jahr, ä.(usser) fre.(ithoff)***.

        * Das Zeichen, das einem kleinen L ähnelt, ist ein Abkürzungszeichen, meist noch in Kombination mit einem Punkt. Im Gegensatz zum kleinen L hat es aber Ober- und Unterlänge.
        ** offenbar ein Eigenname; Ortskundige werden helfen können
        *** in a. Fr.: hier mal ausgeschrieben
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 28.12.2021, 20:21.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • NDemidoff
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2018
          • 171

          #5
          Danke für die Klarstellung!

          Parckhofen - Barkhofen (Köln) ?

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4072

            #6
            das könnte auf den obristenleutnant nieroth conrad passen...


            ergebnis 2.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • NDemidoff
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2018
              • 171

              #7
              In diesem Fall sprechen wir von seinem Enkel ...

              Kommentar

              • NDemidoff
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2018
                • 171

                #8
                Liebe Spezialisten!

                Ist Erbguet Parckhofen ein Geburtsort ("in Lieffland") oder ein Sterbeort ("Catholisch gestorben")?

                Viele Grüße, Nikita

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4072

                  #9
                  er hatte in lieffland ein erbgut parckhofen, auf dem er geboren ist.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4072

                    #10
                    probieren wir es mit der these, er wäre im haus eines der herren de hosy gestorben.
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • NDemidoff
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2018
                      • 171

                      #11
                      In diesem Fall ist Parckhofen wohl ein verzerrter: Buxhöwden (!), Der Familienbesitz seines Vaters und Großvaters ...

                      Kommentar

                      • NDemidoff
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2018
                        • 171

                        #12
                        Liebe Spezialisten!
                        Ist diese "Verzerrung" möglich?

                        Parckhofen - Buxhöwden/ Buxhoeffden

                        Ich würde auch sehr gerne verstehen, was das für ein "Ort" ist:

                        in dehosischen haus oder Schönfärberey

                        Mit freundlichen Grüßen Nikita

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X