Sterbeurkunde Simon Tolk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schakal21777
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2010
    • 157

    [gelöst] Sterbeurkunde Simon Tolk

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Simon Tolk



    Hallo ich bräuchte wieder Hilfe beim entziffern einiger Worte dieser Urkunde.




    Nr. 21
    Borken am 10. August 1905.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute, der

    Persönlichkeit nach bekannt,

    der Besitzer Gustav Tolk wohnhaft in Spittehnen,
    und zeigte an, dass der Altsitzer Simon Tolk, verwitwet

    91 Jahre alt, evangelischer Religion
    wohnhaft in Spittehnen
    geboren zu ______

    Sohn der verstorbenen Tolk’schen _____ ______ ______ unbekannt
    zu Spittehnen,
    am 10. August 1905 vormittags um fünf Uhr verstorben sei.
    Der Anzeigende erklärte ___ ____ Sterbefall _________________
    ______ unterrichtet zu sein.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben


    Gustav Tolk

    Der Standesbeamte
    in Vertretung

    ______


    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Borken 10. August 1905
    Der Standesbeamte in Vertretung
    _______


    Im Voraus Dankeschön.
    Angehängte Dateien
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1318

    #2
    Hallo,

    ich fange mal in der Mitte an

    ....verstorbenen Tolk´schen
    Eheleute, nähere Angaben unbekannt

    Der Anzeigende erklärte
    von dem Sterbefall aus eigener Wissen-
    schaft unterrichtet zu sein.

    Grüße
    Pauli
    Dauersuche:
    Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
    Huf- und Waffenschmied.
    Möllenbeck
    (<1807 Neu-Ferchau?)
    Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
    Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

    Kommentar

    • Pauli s ucht
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2011
      • 1318

      #3
      ... geboren zu Roschehnen (Kirchengemeinde Schippenbeil)
      Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 21.12.2021, 22:59.
      Dauersuche:
      Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
      Huf- und Waffenschmied.
      Möllenbeck
      (<1807 Neu-Ferchau?)
      Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
      Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

      Kommentar

      • Pauli s ucht
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2011
        • 1318

        #4
        Hier noch die Karte zu Rosche(h)nen

        Screenshot 2021-12-21 220154.jpg

        Grüße
        Pauli
        Dauersuche:
        Sachsen-Anhalt: Stodtmeister *um1704 +Mieste1774
        Huf- und Waffenschmied.
        Möllenbeck
        (<1807 Neu-Ferchau?)
        Schleswig-Holstein: Andresen (*1760 Eggebeck),
        Jacobsen (+1830 Geilwang/Treia)

        Kommentar

        • Schakal21777
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2010
          • 157

          #5
          Danke für die schnelle Hilfe.

          Kommentar

          Lädt...
          X