Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Amt Hain (Großenhain)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Amt Hain (Großenhain)
Namen um die es sich handeln sollte:
Es geht dem Ende zu:
etwas ..... dürften
Da nun im väterlichen Testament und
......enthalten ist daß jedes Schefflersche
Kind seinen Erbtheil ........erhalten
soll, wenn es seine ........
fängt, der ..... führen aber ...
.......................mit seinem
.....in ......des ...des in Ge
meinschaft ist, und sich über die Zeit und
....deßen Veräußerung vereinigen
muß und ...glaubt, daß seiner ....
...Mutter den .............
......, bey dem ..........
ihres Nachlaßes durch weiter nichts ....
.....und der eigentlich väterliche Nachlaß
doch nicht so beträchtlich gewesen seyn kann
weil die Witbe schon im Jahre 1809 mithin
.......Jahre noch des Ehemannes ....
..........mußte um deßen Schulden
zum Theil damit zu bezahlen. So über
laßen Ew: Königl: Majestät ......
...................in allen....
....., .......Allerhöchst dieselben
.....Suppliment Schefflers ......als
Bitte wieder mal um Korrektur und Ergänzung.
Danke sehr.
Kommentar