Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Amt Hain (Großenhain)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Amt Hain (Großenhain)
Namen um die es sich handeln sollte:
weiter gehts:
gen, wehalb ... sich theils als Halb..
schuldener theils als Bürge ....
....gänzlich ex nexu und ...
........., und sich bloß mit dem
begnügtenwas sie und ...... aus
..... .....Nachlaße pro
rata erhalten würden, .........zu
glauben mit diesem..........
.......Schefflersche Schulden....
und ....auch ein ...........
...........Vermögen ......
hätte, welches zu ........ebenfalls
bey seines verstorbenen Eheweibes
Nachlaße ......könnte, und ...
...
b., sämmtliche Gläubigern seines
verstorbenen Eheweibes ....
des verstorbenen Schefflers ihm...
....66..5 .. ..........
...: des ..........
....in Vergleichung mit ....13..
Capital deßelben zu ....
.....gänzlich .....und
..gesamte Scheffler und Preßbrich..
Bitte ergänzen und korrigieren.
Danke sehr
Kommentar