Heirat 1688, KB Neubronn (BW), woher stammt der Vater des Bräutigams ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christof_R
    Benutzer
    • 24.11.2011
    • 9

    [gelöst] Heirat 1688, KB Neubronn (BW), woher stammt der Vater des Bräutigams ?

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister, Kirchenbuch (aus Archion, Download)
    Jahr, aus dem der Text stammt:1688
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neubronn, Dekanat Weikersheim, Baden-Würrtemberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Liebe Forumsgemeinde,

    erbitte Eure Hiilfe beim Eintrag vom 17. April 1688, und zwar genauer gesagt beim Wohnort des Vateres des Bräutigams. Hier der Text soweit ich ihn entziffert habe: "den 17. April wurde Jörg Waldmann, Martin Waldmanns seel. gewesenen Inwohners zu ....bronn, mit Sophia des weiland Andreas Flurers gewesenen Gerichtsverwandten zu Oberndorf hinderlaßener ehl. Tochter copuliert."

    Dort in der Gegend gibt es einige Ortschaften mit der Endung "-bronn", allerdings habe ich derzeit nichts gefunden was passen könnte...
    Vielen Dank vorab für eure Hilfe,
    VG Christof
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 2799

    #2
    Hallo Christof,

    Kühnbron[n] lese ich den Ort.

    Gruß
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 20.12.2021, 14:38.

    Kommentar

    • Pitka
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2009
      • 940

      #3
      Vielleicht könnte es Kühnbronn heißen?




      Gruß

      Pitka
      Suche alles zu folgenden FN:
      WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

      Kommentar

      • Christof_R
        Benutzer
        • 24.11.2011
        • 9

        #4
        @Scriptoria und Pitka,

        vielen Dank für eure schnellen Antworten !
        Ja, in der Tat wird es "Kühnbronn" sein - heute Könbronn, ein Weiler vor Schrozberg, passt also auch zur verlinkten Beschreibung. Am "K" bin ich zuvor gescheitert...

        Danke und schon einmal schöne Feiertage,
        VG Christof

        Kommentar

        Lädt...
        X