Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Amt Hain (Großenhain)
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Amt Hain (Großenhain)
Namen um die es sich handeln sollte:
es geht weiter:
dem Hintersten, dem für familich nicht ...
geringem zuläßig.... bestellten ...
....per fak. 1 Vok. Seitzdenen vier Scheff
lerschen unmündigen Kindern ihren
Haußwerten mütterlichen teils, den jetzt
noch lebenden hiesigen bürger und fleißigen
.....Gottlob Traugott Schlegeln zum
aller Vormunde, und .........
per fok. 70. sq Vol. Seitz den unver.....
.............Pursbeichin .....
..... Nachlaß ...deductis deducendis
235 .. 20gh 10ch gelaßet .... und...
.... Grundstücklich für Ernährung des
alten Großvaters und der vier Scheff
lerschen Kinder zu taugen und ein Ab
kommen diesenhalb mit denen ....
vater und mit den Gläubigern zu Zins
draufschlagenes ..... Schulden......
als:
des verstorbene Schefflers
der verstorbenen Schefflerin und
des 2ten Ehemannes Pursbeichens
........................ihm ..................
........fak 28 ...............und fak 27 su
Ich bitte um Korrektur und Ergänzumg.
Danke sehr.
Kommentar