Taufeintrag 1613, Linz am Rhein, Herkunft der Paten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Taufeintrag 1613, Linz am Rhein, Herkunft der Paten

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1613
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Linz am Rhein
    Namen um die es sich handeln sollte: Hueppen?

    Hallo,
    es geht um den Eintrag der Eitgen, der ersten am 19. oder auch um den zweiten innerhalb der Klammer,

    ich rätsel nun schon eine Weile herum woher die Paten kamen,
    wenn man sich den nächsten Vater anschaut erkennt man das doppel "p" im ortsüblichen Namen Zipp oder Zippen.


    Ich lese:
    Faes von Neuhofen
    in der Casbag? ... uxor
    ---
    Eitgen
    ---
    Eitg Peters von Hueppn ?
    uxor
    hermann Warzenbein ? zu
    hueppn ?
    ---
    ---
    Zippen Pauls zu Ochgen=
    velts Küng ? uxor
    ---
    Margretha
    ---
    Margreth Martin
    Kungert ? in der Casbag
    Johan neitig von Erbach


    Bei Hueppen (wenn ich denn richtig lese) tendiere ich zu Hoppen,
    kann aber auch ein Grund meiner Lesung sein .

    Erbach ist natürlich auch schon wieder ziemlich weit weg...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BOR; 19.12.2021, 12:19.
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
Lädt...
X