Lesehilfe erwünscht --> Taufe in Hopfmannsfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luigi_Katari
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2020
    • 245

    [gelöst] Lesehilfe erwünscht --> Taufe in Hopfmannsfeld

    Quelle bzw. Art des Textes: Hopfmannsfeld. Taufen 1808–1875 | Dirlammen. Taufen 1808–1875 – Einzelheiten zur Aufnahme – FamilySearch.org Laufende Nummer 14
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hopfmannsfeld (Lauterbach)
    Namen um die es sich handeln sollte: Eifert


    Hallo zusammen,ich hoffe auf Eure Hilfsbereitschaft, um den nachfolgenden Test für mich vollständig lesbar zu machen.


    Im Jahr Christi Achtzehnhundert und (gestrichenes Wort) dreißig,
    des ein und dreißigsten Juli, ... nach ... Uhr
    gebahr des Schneider und Einwohner Benedict Listmanns
    ... dritte Tochter Anna Elisabetha ihr zweites
    uneheliches Kind, einen Sohn, der am ersten August
    getauft wurde und den Namen Conrad em-
    pfing. Als Vater zu dem Kind bekannte
    und ... sich des ... Eifert ...
    ... zu Eichenrod, ... Sohn
    Heinrich Eifert ... ... Soldat
    Gevatter ... Conrad ... ...
    ... ... ... ... dem Vater des
    Kindes und mir, dem Pfarrer, das die Taufe
    ... ... Protokoll unterschrieben
    hat

    Heinrich Eiffert
    Conrad ...

    ... Pfr.



    Glück Auf und vorab ein herzliches Dankeschön für die Hilfe
    Guido
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9401

    #2
    Hallo!

    Ich versuche, die Lücken zu füllen:

    Im Jahr Christi Achtzehnhundert und achtzeh dreißig,
    des ein und dreißigsten Juli, Abends nach 7 Uhr
    gebahr des Schneider und Einwohner Benedict Listmanns
    allhier dritte Tochter Anna Elisabetha ihr zweites
    uneheliches Kind, einen Sohn, der am ersten August
    getauft wurde und den Namen Conrad em-
    pfing. Als Vater zu dem Kind bekannte
    und unterschrieb sich des Georg Eifert, gewesener
    Amtsdiener zu Eichenrod, nachgelaßener Sohn
    Heinrich Eifert, Großherzogl. Hessischer Soldat
    Gevatter war Conrad Eichenauer, Dienstknecht
    von Stockhaußen, welcher nebst dem Vater des
    Kindes und mir, dem Pfarrer, der die Taufe
    verrichtet, dieses Protokoll unterschrieben
    hat.

    Heinrich Eiffert
    Konrad Eichenauer

    W. Priegleben(?) Pfr.
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 18.12.2021, 20:59.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9401

      #3
      Hier hatte der Pfarrer zum ersten Mal unterschrieben: Carl Wilhelm Briegleb
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Luigi_Katari
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2020
        • 245

        #4
        Hallo Astrodoc,


        herzlichen Dank für die schnelle Hilfe.



        Liebe Grüße tief aus dem Westen (Bochum)
        Guido

        Kommentar

        Lädt...
        X