Vorname Urkunde 1901

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dagmar Karina
    Erfahrener Benutzer
    • 02.04.2021
    • 190

    [gelöst] Vorname Urkunde 1901

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eickendorf Bördeland
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Liebe Gemeinde,



    ich kann den ersten Vornamen nicht lesen:


    ..... Marie Bertha


    Vielen Dank.
    Dagmar
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23484

    #2
    Magd

    Da(s) ist kein Vorname.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Dagmar Karina
      Erfahrener Benutzer
      • 02.04.2021
      • 190

      #3
      Verstehe ich nicht.
      Sieht das aus wie "Magd"?

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23484

        #4
        Ja, es ist der Beruf Magd.
        Magdalena scheidet aus, weil der Vorname in Schreibschrift notiert worden wäre.
        Zudem gab es in dieser rein protestantisch geprägten Gegend beim einfachen Volk den Vornamen Magdalena eher selten.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Dagmar Karina
          Erfahrener Benutzer
          • 02.04.2021
          • 190

          #5
          Ja, dann war sie wohl Magd.


          LG
          Dagmar

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23484

            #6
            Die Realität ist manchmal hart.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X