Geburt 1828 Niederelz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1949

    [gelöst] Geburt 1828 Niederelz

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, kath
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niederelz
    Namen um die es sich handeln sollte: Michels



    Hallo zusammen,

    bitte helft mir bei lesen und ggf. übersetzen dieses Eintrags aus 1828:

    Junius
    Die decima
    trtia natas
    et attera ?enatius
    est

    Antonius

    Filius legitimus Petri Michels et
    Susanna Steffens conjugam agrieolar??
    ex Niederelz Sevantibus Antonio Mull?
    et Margareta S?? ex Niederelz

    Vielen Dank für eure Unterstützung.
    Grüße
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23392

    #2
    Junius
    Die decima
    tertia natus
    et altera renatus
    est
    Antonius
    Filius legitimus Petri Michels et
    Sußanna Steffens conjugam agricolarum
    ex Niederelz Levantibus Antonio Muller
    et Margareta Seul ex Niederelz
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.12.2021, 12:10.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Lewh
      Erfahrener Benutzer
      • 18.07.2013
      • 1949

      #3
      Vielen Dank.
      Übersetzt dann vermutlich:
      Am 13.6.1828 ist Antonius geboren als ehelicher Sohn von Peter Michels und Susanna Steffens.
      Peter Michels war Landwirt?
      Suche:
      Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
      Schweinemeister und Hirte in Harbke
      Nachthirte in Morsleben

      Namen auch: Heinse, Heinße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23392

        #4
        Bauer hört sich besser an.
        Sie war auch Bäuerin.
        Taufe am 14.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1949

          #5
          Perfekt, danke
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          Lädt...
          X