Krankenbuch Reservelazarett Leobschütz 1917

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schnitte
    Benutzer
    • 18.12.2021
    • 17

    [gelöst] Krankenbuch Reservelazarett Leobschütz 1917

    Quelle bzw. Art des Textes: Krankenblatt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leobschütz
    Namen um die es sich handeln sollte: Trautes


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,
    ich habe dieses Krankenblatt bekommen, leider kann ich einiges nicht entziffern:
    1. Dienstgrad (Rei.?)
    2. Verwundung (...Lungen...?)
    3. Bemerkung (Krankenbl. ?)

    Besten Dank!
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2


    Um Abkürzungen besser einordnen zu können, wäre Vergleichstext hilfreich. Was wird denn sonst üblicherweise geschrieben?

    Zu 2.) _. _. auf
    Lungenspitzen-
    katarrh

    Zu 3.) Krankenbl. übers.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Schnitte
      Benutzer
      • 18.12.2021
      • 17

      #3
      Hallo Astrodoc,

      leider hat das Bundesarchiv den Rest des Blattes abgedeckt.
      Ich hab noch ein weiteres Krankenblatt, ich hänge es mal an..

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Schnitte
        Benutzer
        • 18.12.2021
        • 17

        #4
        hier das 2. Krankenblatt..
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Dann müsste das am Anfang der zuerste eingestellten Abbildung
          Res. für Reservist heißen.
          Obwohl es so ausschaut, als sei noch ein I-Pünktchen im Spiel.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Schnitte
            Benutzer
            • 18.12.2021
            • 17

            #6
            Das könnte sein "Res." für Reservist
            Hat jemand eine Idee was der Dienstgrad auf dem 2. Blatt sein könnte?

            Besten Dank!

            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2603

              #7
              Hallo!

              Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
              Hat jemand eine Idee was der Dienstgrad auf dem 2. Blatt sein könnte?
              Musketier

              Grüße
              Basil
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              Lädt...
              X