Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gandenitz, Templin, Preußen
Namen um die es sich handeln sollte: Burmeister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gandenitz, Templin, Preußen
Namen um die es sich handeln sollte: Burmeister
Hallo zusammen,
ich brauche ein klein wenig Lesehilfe
 Ich lese:
 Ich lese:
			
			
				d 5ten Aug. ist Friedrich Burmeister, angehender Cossate hie-
selbst, Christoph Burmeister, weil. Erb- und GerichtsSchulzen
ehel. ??????? (jüngster?) Sohn mit Jungfer Marie Elisabeth Fihnen(?)
Christian Fihn(??), Arbeitsmanns hierselbst ehel. ältester Tochter copuliert.
	selbst, Christoph Burmeister, weil. Erb- und GerichtsSchulzen
ehel. ??????? (jüngster?) Sohn mit Jungfer Marie Elisabeth Fihnen(?)
Christian Fihn(??), Arbeitsmanns hierselbst ehel. ältester Tochter copuliert.
OlliL

Kommentar