Nachlaßsache 1823 Blatt 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] Nachlaßsache 1823 Blatt 3

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großenhain
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich werde ein wenig (oder auch mehr Hilfe benötigen)
    Ich fange mal an:


    26. May 1823


    Allerdurchlauchtigster Großmächtigster

    König


    Allergnädigster König und Herr!


    ....Königl: Majestät, als bey "Höchst"
    denenselben Johann Traugott Scheffler zu
    ....in ....des Nachlaßes seines all
    hier verstorbenen Vaters weiland Frie
    drich Traugott Schefflers und deßen Ehe
    weibes Johannen Christianen geb. Schlegelin


    Ich bitte um Ergänzung und Korrektur.
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Su1963
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2021
    • 1247

    #2
    Hallo Mnfred,
    es passt alles soweit


    Hier zwei kleinere Ergänzungen und eine Vermutung:

    Ew (=z.B Ehrwürdig) Königl. Majestät , als bey Höchst-
    denenselben Johann Traugott Scheffler zu
    ? Bentin (kann das ein Ort sein?) in Betracht des Nachlaßes seines all...


    LG Susanna

    Kommentar

    • Balle
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2017
      • 3371

      #3
      Ich danke Dir, ich laß' es mal so stehen.
      In der Umgebung konnte ich einen solchen Ort nicht finden.
      Vielleicht ergibt es sich im weiteren Verlauf der Nachlaßakte.
      Lieber Gruß
      Manfred

      Kommentar

      • Frank92
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2021
        • 620

        #4
        Als Ort lese ich "Berlin". Beim 3. Buchstaben ist links unten noch ein kleiner Haken, so wie bei "Traugott"

        Liebe Grüße,
        Frank

        Kommentar

        • Balle
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2017
          • 3371

          #5
          Danke Frank.
          Auch zu Berlin habe ich noch keinen Bezug zur Familie, es sind aber auch noch ein paar Blätter im Vorgang.
          Zuletzt geändert von Balle; 17.12.2021, 07:40.
          Lieber Gruß
          Manfred

          Kommentar

          • Su1963
            Erfahrener Benutzer
            • 08.01.2021
            • 1247

            #6
            Zitat von Frank92 Beitrag anzeigen
            Als Ort lese ich "Berlin". Beim 3. Buchstaben ist links unten noch ein kleiner Haken, so wie bei "Traugott"

            Stimmt!

            Der Oberlänge-Buchstabe ist natürlich auch eher ein l als ein t. Manchmal sieht man das Offensichtliche nicht, wie lange man ein Wort auch anstarrt

            Kommentar

            Lädt...
            X