Quelle bzw. Art des Textes: Zusatz Vermerk auf Geburtsregisterauszug von 1906
Jahr, aus dem der Text stammt: 1918
Ort und Gegend der Text-Herkunft: München
Namen um die es sich handeln sollte: Hahn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1918
Ort und Gegend der Text-Herkunft: München
Namen um die es sich handeln sollte: Hahn
Hallo liebe Forum Gemeinschaft,
Ich habe Mal wieder Probleme beim lesen und vorallem verstehen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen Geburtseintrag bekommen wo drin steht das dem ledigen Dienstmädchen und schuhmachermeisterstochter Maria Oellinger ein Knäblein geboren worden ist und dass die Vornamen Franz Xaver erhalten hat. Soweit so gut... Aber im Seitenvermerk:
Zu Nr.1840
München am 3.dezember 1918
Nach Mitteilung des Polizei??? München 3 vom 27 des vorigen Monats hat der ??? ??? ??? Arbeiter ?Kugert Hahn, ??? Mit der Kindesmutter verehelicht ist, deren nebenbezeichnetem Kinde den Familiennamen "Hahn" erteilt.
Der Standesbeamte Obermaier
Danach wird wieder gesagt dass das Kind 1959 rechtmäßig wieder den Namen Oellinger angenommen hat.
Könnt ihr mir evtl die ?? Lösen und mir sagen ob dass nun der Vater ist oder dich nur einer der die Mutter geheiratet hat? Kann man dass hier rauslesen?
Ich danke euch vielmals und wünsche einen schönen Tag.
LG Lion
Kommentar