Quelle bzw. Art des Textes: KB Frankenhausen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankenhausen
Namen um die es sich handeln sollte: Beyer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankenhausen
Namen um die es sich handeln sollte: Beyer
Hallo liebe Forschergemeinde,
erbitte wieder mal Mithilfe bei der Entzifferung


Ich lese:
1. Spalte:
30.
2. Spalte:
Paul
August
Albert
(?pur.)
3. Spalte:
1 S. (Sohn) 1 K. (Kind)
4. Spalte:
die ledige Johan
na Maria Au;
guste Beyer
fih?pur. der Joh.
Dorothea Beyer zu
Jahstedt. (Ort ist Mutmaßung)
(Laut gfarramtl.
Z?ugriffe ???
10 Febr. a. i.)
5. Spalte:
der 2, zweite
Februar
abends 3/4 5
dreiviertel
fünf Uhr.
6. Spalte:
der 12, zwölfte
Februar ???
kra??????
?????, ????
Rübehamen.
7. Spalte:
Paten (uninteressant)
Kommentar