Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1696 (nur ein Name)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1696 (nur ein Name)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin


    Hallo zusammen!

    Wer kann den Namen der Mutter lesen?

    Christine Dorothea(?) ...............

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5459

    #2
    Hallo consanguineus:


    Der Familienname ist der gleiche wie der des zweiten Paten. Die Endung ist klar -häuser, und durch Vergleich mit anderen Einträgen auf der vorherigen Seite (z.B. hier: http://www.archion.de/p/d588005479/) kann der Anfangsbuchstabe als ein "B" identifiziert werden. Also glaube ich ist sie eine Borkhäuserin.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #3
      Guten Morgen Carl-Henry!

      Vielen Dank! Ich hatte Barkhäuserin gelesen. Aber in der Tendenz sind wir uns einig! Zweiter Vorname ist Dorothea?

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5459

        #4
        Hallo (ist ja noch Frühabend für mich):


        Ja, Dorothea lese ich auch.



        Im Nachnamen ist der zweite Buchstabe auch für mich zweifelhaft. In dem Namen der Mutter ist dieser Buchstabe geschloßen, welches mehr auf "o" deutet; im Namen des Paten ist der Buchstabe oben geöffnet, aber die Öffnung ist nach links gewendet, welches auch etwas mehr bei "o" (wie beim Vater Johann) vorkommt - beim "a" ist die Öffnung mehr nach oben ober nach rechts gewendet (siehe z.B. das "a" beim Vater Johann, beim ersten Paten Melander General, und beim letzten Paten Nicolai). Aber sicher ist das überhaupt nicht - hier bräuchte man mehr Einträge (auch von anderer Hand) zur Familie Borkhäuser/Barkhäuser in Stettin.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7439

          #5
          Ja, da werde ich mich demnächst mal heranmachen. Wollte heute gar nicht so lange Ahnen suchen, aber ich hatte einen Lauf. So etwas muß man nutzen!
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Ich bin eher für Bockhäuser.
            rigrü

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7439

              #7
              Vielen Dank, rigrü, dann werde ich das auch in meine Recherche einbeziehen!

              Einen schönen Adventssonntag wünscht
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7439

                #8
                So, es ist tatsächlich Bockhäuser(in). Ich habe Einträge von zwei weiteren Pastoren gefunden. Einer schrieb sehr sauber.

                Allen Helfern vielen Dank!
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                Lädt...
                X