Taufe von Josef Anton Pienner in Innsbruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMPlonka
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2019
    • 462

    [gelöst] Taufe von Josef Anton Pienner in Innsbruck

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Innsbruck, Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: PIENNER


    Nach vielen Stunden, die ich beim virtuellen durchblättern der Barleihbücher von St Stephan in Wien auf der Suche nach Josef Anton Pienner verbracht habe bin ich endlich fündig geworden. Dort ist sein Alter mit 69 Jahren angegeben. Aus dem Traueintrag weiß ich, dass er aus Innsbruck stammen soll.

    Nun habe ich endlich den Taufeintrag bei St Jacob in Innsbruck gefunden (Taufbuch 1688-1697 mit Index + Illegitime_MF 0970-3, Fol. 50, li. 2. v. unten)! Blöderweise ist es nicht möglich einen direkten Link hier anzugeben.

    Ein bisschen was kann ich ja lesen:
    den 27 dito (IX, 1669) ist Hern Johan Pienner ~ ~
    ~ ~, Vnd Fraun Maria Regina
    Stollin, von Hern Wolfgang ~ Coop: ain
    Sohn Josef Antonius getauft Word, Gf. Herr
    Antonius Abraham (?) Mannhardt (?) ~ ~


    Kann mir bitte jemand beim Auffüllen der Lücken helfen? - Es dürfte sich um Orts und Berufsangaben handeln.

    Liebe Grüße
    Jens
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6841

    #2
    Hallo Jens,

    ich lese:

    den 27 dito (IX, 1669) ist Hern Johan Bienner a[ußer]o[rdentlicher] Regents/Regiments?
    Canzley Verwohnte[r] Vnd Fraun Maria Regina
    Stollin, von Hern Wolfgang Reitter Coop: ain
    Sohn Josef Antonius getauft Word, G[e]f[atter]. Herr
    Antonius Abrahamb Mannhardt ao. Regts. Verw.

    Verwohnter = Verwandter

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • JMPlonka
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2019
      • 462

      #3
      Hallo Zita,

      vielen lieben Dank. Jetzt wird auch klar, warum ich keine weiteren Einträge - weder Taufe, Hochzeit noch Begräbnis - in Innsbruck finden konnte.

      Na das macht die Suche nicht leichter.

      Aber was macht noch mal gleich ein Canzley-Verwohnter?

      Liebe Grüße
      Jens

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4
        Hallo Jens,

        ich bin bis jetzt nur über "Ratsverwandte" gestolpert. Ich denke, dass das analog auf den CanzleyVerwohnten zutrifft.
        www.woerterbuchnetz.de/DWB/ratsverwandter

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hallo
          zum Begriff Kanzlei, der diese unterschiedlichen Bedeutungen haben kann:


          Ein Kanzleiverwandter findet seine Verwendung in einer Kanzlei, daher die Bezeichnung.

          In unserem Fall ist es also eine Regiments-Kanzlei?
          Regiment = "Regierung"
          d.h. es ist eine Kanzlei der Regierung
          Innsbruck ist bekanntlich der Sitz der Regierung

          Dein "Regiments Canzley Verwohnte[r]" ist demnach ein "Regierungsangestellter" wenn man es frei übersetzt in modernes Deutsch
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.12.2021, 13:33.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • JMPlonka
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2019
            • 462

            #6
            Hallo,

            Dank für die hilfreichen Ausführungen die mich wieder ein Stück weiter gebracht haben.

            Liebe Grüße und bleibt gesund
            Jens

            Kommentar

            Lädt...
            X