Taufeintrag Name der Mutter gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Taufeintrag Name der Mutter gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neuenbrook (Schleswig-Holstein)
    Namen um die es sich handeln sollte: Stubbe


    Ich brauche mal wieder Hilfe.
    John Stubbe Clauß Stubben vnd .... Stubben Sohn geboren d 24

    Ich habe noch die ganze Seite zusätzlich mit hochgeladen.
    Vielen Dank für eure Hilfe.
    Gruß Harald
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23226

    #2
    Schusterstochter
    Entbindung von der zweiten Verkündigung.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • amyros
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2009
      • 1409

      #3
      Entschuldigung.
      Wo steht da Schustertochter???
      Und was meinst du mit Entbindung von der 2 Verkündigung?
      Gruß Harald

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23226

        #4
        Richtige Antwort, falsches Thema.
        Hallo Spezialisten, bei der Hochzeit meines Urgroßvaters Anton Mairock am 19.8.1851 in Sontheim steht ganz am rechten Ende der Zeile "Grad der Dispensation II" und darunter Denunziation. Wie ist dieser Eintrag zu verstehen? Eine Blutsverwandschaft mit der Braut bestand meines Wissens nach nicht, und da die Hochzeit

        Shit happens.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Malte55
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2017
          • 1625

          #5
          Moin,
          Johan Stubbe Clauß Stubben und Gese Stubben Sohn, gebohren d(en) 24
          Ist in d(er) Kirchen getaufft d(en) 27. Jan(uar) Gev(attern) Joh(ann) Pape Sen(ior),
          Paul Struve; Herman Coln; Sch(neid?)er Struven, u(nd) Joh(ann) Mohr von der Horst.
          LG Malte

          Kommentar

          • amyros
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2009
            • 1409

            #6
            SUPER!
            Danke Malte

            Kommentar

            Lädt...
            X