Taufbuch Peiting 1806, ein Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1754

    [gelöst] Taufbuch Peiting 1806, ein Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 25.05.1806
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Peiting
    Namen um die es sich handeln sollte: Socher


    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Guten Morgen,

    im Taufbuch von Peiting (5365/32, 6. Eintrag, linke Seite) steht bei der Geburt eines Kindes: "harte Geburt" und dann vermutlich die Erkrankung oder Todesursache, ein Wort.

    Vielleicht kann jemand dieses Wort lesen.

    Einen schönen 2. Advent! Kastulus

  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1460

    #2
    Moin,

    ich lese dort
    Stellvertrett(end?)
    Siehe auch Spaltenname oben rechts (Stellvertretter).
    Die Hebamme Ursula wird die Geburt wohl "nur" beurkundet haben.

    Grüße
    Pauli
    Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 05.12.2021, 14:30.
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29892

      #3
      Hallo,

      die Spalte ansich beinhaltet ja Informationen zur Geburt (leicht, schwer, etc) und den Namen der Hebamme.
      Die Todesursache steht wenn, dann vermutlich im Sterbeeintrag. Normalerweise nicht im Taufeintrag.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Stellvertrettend steht da auf gar keinen Fall.
        Aber Stellvertrettung.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1460

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Stellvertrettend steht da auf gar keinen Fall.
          Aber Stellvertrettung.

          Gibt's da zum "Abkürzungsabschwung" ne Rechtschreibregel?
          Nur interessehalber.

          Beste Grüße
          Pauli
          Suche nach:
          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

          Kommentar

          • Kastulus
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2012
            • 1754

            #6
            Danke Euch allen! Stellvertretung also. Im Sterbeeintrag steht auch nur das namenlose Kind, 1 1/2 Stunden alt. In dieser Familie sind von 20 Kindern (eine Mutter) 15 früh gestorben. Ich habe gedacht, vielleicht finde ich einen Grund für diese traurige Tatsache.

            Einen schönen Adventabend! Kastulus

            Kommentar

            Lädt...
            X