Lesehilfe bei Heiratsurkunde von 1894

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kuki1969
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2018
    • 253

    [gelöst] Lesehilfe bei Heiratsurkunde von 1894



    Hallo zusammen


    ich bräuchte mal eine Lesehilfe bei einer Heiratsurkunde aus Schlesien 1894


    Quelle : https://archeion.net


    Paul Josef Anton Tilch
    +
    Anna Augusta Hübel


    bei den Geburtsangaben und den Eltern hänge ich fest



    Danke im vorraus und gruss




    Angehängte Dateien
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1143

    #2
    Hallo,
    in P

    ich lese für



    den Bräutigam: *14. Juni 1866 in Peterwitz, Kreis Frankenstein, Schlesien, wohnhaft Langenbielau, Oberbielau Nr. 110.
    Eltern: in Peterwitz verstorbener Weber Anton Tilch oo Theresia geb. Pietsch, wohnhaft Langenbielau


    die Braut:
    Anna Auguste Hübel, ohne besonderes Gewerbe, ledig
    Eltern: der Fabrikarbeiter Johann Karl Hübel oo Anna Rosina geb. Erhardt
    beide zu Langenbielau wohnhaft gewesen und verstorben.
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • kuki1969
      Erfahrener Benutzer
      • 17.03.2018
      • 253

      #3
      dankeschön


      kannst Du das lesen was vor Paul Josef Anton steht ?

      Kommentar

      • Posamentierer
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2015
        • 1143

        #4
        Hallo,


        ja, da steht "Garnpacker". Siehe dazu https://www.dwds.de/wb/dwb2/aberzeichen
        ⟨1766⟩ garnpacker und garnbinder, der das abzeichen auf jedes gebund oder jedes packen setze in: Berg hdb. policeyrecht (1799)5,295
        Lieben Gruß
        Posamentierer

        Kommentar

        • kuki1969
          Erfahrener Benutzer
          • 17.03.2018
          • 253

          #5
          vielen Dank

          Kommentar

          • kuki1969
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2018
            • 253

            #6
            bei geboren zu :


            kann das heißen Taarau bei Peterwitz ?

            Kommentar

            Lädt...
            X