Lesehilfe - Dokument WW1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • D U
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2021
    • 181

    [gelöst] Lesehilfe - Dokument WW1

    Quelle bzw. Art des Textes: Militärbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914 - 1918
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: ? (wohnhaft in Sulzbach)
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Adam Bischoff


    ERST LESEN !

    Liebe Helferinnen und Helfer,
    hierbei findet sich ein Dokument aus dem ersten Weltkrieg.

    Im ersten und zweiten Anhang habe ich das für mich nicht lesbare rot unterstrichen.
    Im zweiten Anhang kann ich die gesamte letzte Spalte nicht entziffern, auch die Bedeutung nicht.
    Im dritten Anhang kann ich die Nr. 10 und 13 (kleine Ziffern oben) (auch Bedeutung) nicht nachvollziehen.
    Im vierten Anhang verstehe ich überhaupt nicht, bis auf das vorgedruckte "Ort" und "Bezirksamt" - Viele militärische Begriffe.

    Vielen Lieben Dank für diese doch sehr schwere Lesehilfe !

    Alles Gute,
    D. U.
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    D. U.
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1460

    #2
    Hallo,

    1
    Laufende Nr
    Wohnsitz
    Bestrafungen
    Soldbuch
    Vorstellungsliste

    Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Pauli s ucht
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2011
      • 1460

      #3
      2
      Nase: norm.(al)

      23.2.18 (Datum)
      11. FAR (FußArtillerieRegiment)
      2 Ers.Btl. (Ersatz Bataillon)
      Suche nach:
      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #4
        Zusatz zu 1: Bezirk.
        Zusatz zu 2.: 3 18 (wohl März 1918)
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1460

          #5
          3

          10
          Dienstverhältnisse
          (Beförderungen, Ver-
          setzungen, Schießklasse,
          Schützenabzeichen)

          13
          Führung
          (Versetzung in die
          II Klasse,
          Rehabilitierung)
          --------------
          Strafen
          s.(iehe) Strafbuch Nr.

          Bei 4 sind die Einheiten erwähnt zu denen er versetzt wurde.
          Bin aber erstmal raus

          Grüße
          Pauli
          Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 04.12.2021, 12:10.
          Suche nach:
          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

          Kommentar

          • Basil
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2015
            • 2603

            #6
            Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
            2
            Nase: norm.(al)

            23.2.18 (Datum)
            11. FAR (FußArtillerieRegiment)
            2 Ers.Btl. (Ersatz Bataillon)
            11. FAR (Feldartillerie-Regiment)
            2. Ers.Bttr. (Ersatz-Batterie)


            Zu Spaltenüberschrift Spalte 5 "Ob verheiratet, Kinder"

            Ja seit 1905 mit Theres. geb. Häuser 7 Kinder
            Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
            Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
            Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
            Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


            Kommentar

            • Basil
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2015
              • 2603

              #7
              Bild 4 Spalte 10

              v. 8.-26.9.15 b. 2.b. FussArt. bei 2. bayerisches Fussartillerie
              Regt. II. mob. Ers.Btl. Regiment II. mobiles Ersatz-Bataillon
              Bespannungs-Abtlg. Bespannungs-Abteilung

              v. 4.5.-19.6.16 b. Landst.Inf. bei Landsturm-Infanterie
              Ers.Batl. Ufr. II Rekr. Ersatz-Bataillon Unterfranken II Rekruten
              Depot

              3.6.18 z. k. Kriegsbekl. zu königliches(?) Kriegsbekleidungs
              Amt II. A.K. vers. Amt II. Armee-Korps versetzt
              5. Kp. 5. Kompagnie

              16.9.18 z. 2. Ers.B. 11. zu 2. Ersatz-Batterie 11.
              F.A.Rgte. ... Feldartillerie-Regiment
              /: Zuf. G.K.V. v. ... General-Kommando-Verordnung vom
              9.9.18 No. 349984

              27.9.18 z. E./5. FAR zu Ersatz-Abteilung/5. Feldartillerie-Regiment
              versetzt


              Spalte 15

              Bed.(ienung) Kanonier am Mat.(erial) 98/09 10,5-cm-leichte Feldhaubitze 98/09
              u. m. Gew.(ehr) 88

              in rot:
              2. Tr. Must.(erung) K. 18
              1.8.18

              L 49, 1, 75
              d.a.v. Feld 19.8.18 dauernd arbeitsverwendungsfähig Feld

              Grüße
              Basil
              Zuletzt geändert von Basil; 04.12.2021, 14:16. Grund: Korrektur
              Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
              Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
              Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
              Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


              Kommentar

              • Pauli s ucht
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2011
                • 1460

                #8
                Zitat von Basil Beitrag anzeigen
                11. FAR (Feldartillerie-Regiment)
                2. Ers.Bttr. (Ersatz-Batterie)


                Zu Spaltenüberschrift Spalte 5 "Ob verheiratet, Kinder"

                Ja seit 1905 mit Theres. geb. Häuser 7 Kinder

                Bttr
                Ja korrekt, Danke Basil

                Ah, dann war FAR da schon FeldAR, war doch vorher noch FußAR(?) dachte ich.
                Suche nach:
                HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                Kommentar

                • D U
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.06.2021
                  • 181

                  #9
                  Danke !

                  Vielen lieben Dank für all die Unterstützung !
                  Liebe Grüße !
                  D. U.
                  Liebe Grüße
                  D. U.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X