Begrabungsmodalitäten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • web
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2008
    • 234

    [gelöst] Begrabungsmodalitäten

    Quelle bzw. Art des Textes: Duplikat Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Nordweil, Freiburg


    Hallo Ihr Lieben,
    habe mal wieder einige Leseschwierigkeiten.
    Wer wäre so freundlich mir zu helfen?
    Danke im Voraus
    web
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von web; 25.03.2010, 10:33.
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2559

    #2
    Ich nehme an, dass Herr Würth "Landphysikus" und "Dr." war.

    rigrü
    rigrü

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2633

      #3
      Hallo web!

      Ich habe noch einige Korrektur-Vorschläge:

      Im Jahre 1815 den 30ten D[ezem]ber (könnte auch 8ber für Oktober heißen) Nachts 12 Uhr
      starb zu Nordweil im Hause No. 24 (ich lese 27)
      Eusebius Henßle Bürger und Bauer.
      Ehmann der Ursula Götz alt 81 Jahre.
      Zeugen sind: Joseph Schätzle lediger
      Schreiner von da, und Sebastian Dorer
      Bürger und Bauer. Wurde begraben
      auf Geheiß des Landphysikus Dr. Würth
      durch den Pater Quardian (schreibt man heute Guardian - Vorsteher eines Franziskaner-, Minoriten- oder Kapuzinerklosters) Marx Hild
      den 31ten nach Mittag 3 Uhr.
      Anton Ehren (ich lese Elfam o. ä.)

      Pfarrer

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11784

        #4
        Ich bin für Dbr (vgl. das D in Dr.]

        Und verglichen mit Ehmann heißt der Pfarrer nach meiner Meinung auch Ehren.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • web
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2008
          • 234

          #5
          Hallo Ihr Lieben,
          nach der Reihenfolge im Duplikatsbuch muß es der Dezember sein. Ich hatte auch erst den Oktober im Sinn.
          Der Pfarrer heißt definitiv Ehren. Er hat immer ein Kürzel hinter Pfarrer was so ähnlich wie fia aussieht. Könnte damit Filial gemeint sein ?
          Über die 24 oder 27 muß ich noch ein wenig hirnen, sprich mal andere Einträge bei evtl. Geschwistern schauen, was dort angegeben wurde.
          Ansonsten für Eure Unterstützung vielen Dank
          web

          Kommentar

          Lädt...
          X