Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1639

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5629

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag von 1639

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1639
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stettin


    Hallo zusammen!

    Hier eine Trauung mit Fragezeichen. Wer mag sich der Sache annehmen?

    ANNO CHRISTI
    1639
    Den 7 Januarij hat H(err): mag(ister) Samfuchs
    für her(rn) faust(us).(?) B(?) vertrawet Israel Erdman
    ein Handelsman(n) mit der fraw Anna Wedals
    seligen Matthei Janholtes Schusters(?) alhie
    nachgelassene(r) witwe.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1125

    #2
    Hallo consanguineus,
    ich lese:

    Sam(uel). Fuchs
    Anna Nedals (s. Wiederholung rechts)
    Schif(f)ers

    LG Rolf

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 5629

      #3
      Hallo Rolf,

      vielen Dank für Deine Hilfe! Samuel Fuchs steht ja sogar bei Wikipedia. Ich kenne mich in Stettin nicht so gut aus.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Suche:

      Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
      Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
      Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
      Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
      Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
      Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

      Kommentar

      Lädt...
      X