Postkarte aus Parchim - 1943

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silvio52
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2021
    • 235

    [ungelöst] Postkarte aus Parchim - 1943

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1943
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Parchim
    Personen um die es sich handeln sollte: Soldaten

    Hallo,

    Ich habe hier eine Postkarte von Kameraden meines Onkels Herrmann, der 1943 mit 16 Jahren in Parchim zur Ausbildung war. Leider kann ich immer nur einzelne Wörter oder Phrasen lesen oder ahnen. Meine unvollständige Variante:
    Parchim_RR-14.jpg

    "Lieber Kamerad Hermann
    Ich will dir ja ein paar Worte schreiben
    Dir ist ja auf ? ? bin ? ? ?
    ? ? ? ? Antwort bekommen und in
    bitte schreib nur ? ? Lotz die alle
    bekannte ? ? ? und ? will ? ?
    Pz.Gren.? ? 3. Pz.? ? Btl. 66 Parchim
    Mecklenburg Dragoner Kaserne Stube 90"



    P.S: in Parchim lag das "Panzer-Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 66" der Wehrmacht. Das paßt etwas zur vorletzte Zeile.

    Grüße
    Silvio
    Zuletzt geändert von Silvio52; 02.12.2021, 17:03. Grund: Garnision Parchim
    Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 1704

    #2
    Hallo,
    Hier ist was ich lese oder vielmehr rate, natürlich, ohne Gewähr:

    Ich will dir ja ein Pahr Worthe schreiben
    das ich ja noch schön gesund bin und ich hoffe
    ja balld das ich ja Antwort bekomme und ...
    bitte schreib mir balld Antwort Loß die alle
    bekannte von uns grüßen und auch? will ich schreiben
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 02.12.2021, 18:26.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Silvio52
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2021
      • 235

      #3
      Hallo,

      Zitat von M_Nagel Beitrag anzeigen
      Hallo,
      Hier ist was ich lese oder vielmehr rate, natürlich, ohne Gewähr:
      Danke und die verwendete Rechtschreibung zu übernehmen ist eine gute Idee.

      Somit lautet der unspektakuläre Text:
      "Lieber Kamerad Hermann

      Ich will dir ja ein Pahr Worthe schreiben
      das ich ja noch schön gesund bin und ich hoffe
      ja balld das ich ja Antwort bekomme und in
      bitte schreib mir balld Antwort Loß die alle
      bekannte von uns grüßen und auch will ich schreiben
      Pz.Gren.? ? 3. Pz.? ? Btl. 66 Parchim
      Mecklenburg Dragoner Kaserne Stube 90"
      (Panzer-Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 66)

      Huuuu, der unbekannte Absender war offenbar auch ein Volksdeutscher. Fällt mir ein, Mutti hat noch eine andere Postkarte, die halb deutsch, halb in Polnisch geschrieben ist, selbst die Namen wurden dekliniert. Als Zeitdokument auch nicht unwichtig.

      Grüße Silvio
      Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 4942

        #4
        Hallo,

        die Schlussbemerkung lautet m. E. "und nun will ich schließen".

        Gruß Wolfgang

        Kommentar

        • Silvio52
          Erfahrener Benutzer
          • 17.06.2021
          • 235

          #5
          Danke!!!

          "Lieber Kamerad Hermann

          Ich will dir ja ein Pahr Worthe schreiben
          das ich ja noch schön gesund bin und ich hoffe
          ja balld das ich ja Antwort bekomme und in
          bitte schreib mir balld Antwort Loß die alle
          bekannte von uns grüßen und nun will ich schließen.
          Pz.Gren.? ? 3. Pz.? ? Btl. 66 Parchim
          Mecklenburg Dragoner Kaserne Stube 90"

          Jetzt ärgert mich nur noch aus "sportlichem Ergeiz", daß ich die korrekte Bezeichnung der Einheit nicht lesen kann. So wie ich die Buchtsaben lesen würde (ohne unbedingt Sinn):

          Pz.Gren.W.rdt 3. Pz.Or. aub Btl. 66 Parchim?


          Geraten: "Panzer-Grenadier-Wart im 3. Panzer-Ausbildungs-Bataillon 66" ... die Bezeichnung gab es sicher nie
          Suche FN: Dülge (Stettin, Lublin) / Streich und Hintz (Großpolen, Lublin) / Seeger (Elbing, Danzig und Berlin) / Havemann, Thiede und Stolz (Breslau, Bernau und Berlin).

          Kommentar

          Lädt...
          X