Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1659

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1659

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1659
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Denkte


    Hallo zusammen!

    Es geht um den Eintrag ganz unten auf der Seite. Mir wäre es lieber, es wäre ein anderer, denn die linke untere Ecke ist lausig, was vielleicht am Original liegt, was leider nicht einsehbar ist, vielleicht aber auch an den Reichssippenfotografen. Ich weiß es nicht.

    Den 2. Martii Berendt ...... einen Sohn tauffen laßen, gevattern
    gewesen, Johannes von Osterode, .......... Wachtmeisters(?) Sohn,
    in/von(?) Wolffenbüttel(?), Andreas Engeling, von Leinen bürttig, Lucia
    ........, von .....stedt, das kindt ist genennet ..... Johan

    Noch einmal mein Bedauern wegen der Qualität. Mich trifft aber keine Schuld.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,
    nur wenig:

    gewesen, Johannes von Osterode, deß Herrn Wachtmeisters Sohn,

    Gruß
    Scriptoria

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Hallo Scriptoria,

      herzlichen Dank für Deine Hilfe, die mir sehr weiterhilft!

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9383

        #4


        Ein wenig kann ich hinzufügen:

        Den 2. Martii Berendt tanger(?) einen Sohn tauffen laßen, gevattern
        gewesen, Johannes von Osterode, deß herrn Wachtmeisters Sohn,
        in/von(?) Wolffenbüttel(?), Andreas Engeling, von Leinen bürttig, Lucia
        ........, von Apelstedt (hier), daß kindt ist genennet xxx worden Johan
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 29.11.2021, 22:09.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7419

          #5
          Hallo Astrodoc,

          auch Dir meinen Dank! Apelnstedt ist mir bekannt. Ich wohne nicht weit entfernt. Aber da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen oder sonstwo, daß ich Apelnstedt nicht gelesen habe....

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7419

            #6
            Hallo zusammen!

            Könnte die Patin Lucia Achilleß heißen? Achilles ist jedenfalls ein typischer Familienname aus Apelnstedt?

            "Johannes von Osterode, deß Herrn Wachtmeisters Sohn, von/in Wolffenbüttel" ist wie gemeint: Ist Johann von Osterode des Herrn Wachtmeisters Sohn und wohnt in Wolfenbüttel, oder ist Johann von Osterode des Herrn Wachtmeisters in Wolfenbüttel Sohn?

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X