Bitte um Lesehilfe Trauung 1693

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aurelius
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2013
    • 1036

    [ungelöst] Bitte um Lesehilfe Trauung 1693

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1693
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Horn
    Namen um die es sich handeln sollte: Schnätter?


    Guten Abend liebe Forscher,
    ich brauche bitte eure geschätzte Lesehilfe.
    Eine meiner Vorfahrin war mit einem Schnater Mathias verheiratet.
    Nur finde ich keinen der sich so schreibt.
    Aber einen Matthias Schnätter hätte ich gefunden.
    Kann mir bitte jemand beim Lesen dieses Eintrages behilflich sein?



    Den 6. Oktober Copuliert worden Matthias des Maximilian Schnätter und Catharina mit der Braut Catharina des Mathias .............Witwer


    Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Hilfe

    lg
    Markus
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo

    Den 6. 8tober Copulirt jungesell Matthæus Maximilian Schnätters U. [Und] Ux. Catharinæ seel. ehl. Sohn ...
    Anna Catharina Mattias B__tzen seel. hinterlassene wittib



    Musst Du halt in den Sterbeeinträgen schauen, im Zeitraum 3 Monate bis 2 Jahre vor dieser Hochzeit
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 27.11.2021, 22:24.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28645

      #3
      Hallo,

      könnte Anna Catharina die Witwe des Mattias Brotzen sein

      Wobei es auch ein G am Anfang sein könnte, wenn man sich die Georgs auf der Seite so ansieht

      Noch ein Nachtrag, im Index gibt es den Namen Grotz, ich tendiere daher oben zu Grotz(en)
      Leider finde ich ihn auf Seite 59 nicht (die Seitenzahlen, welche auf Band I verweisen, scheinen alle nicht zur Sig 01,2,3-1 zu passen)
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Aurelius
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2013
        • 1036

        #4
        Hallo,
        ich danke euch ganz herzlich für die Hilfe
        Christine, mit Grotz könntest du richtig liegen.
        Sieh dir mal den Index fast ganz unten an, das ist die obere Hochzeit.

        Matthias Schnätter - Katharina Grotz



        Da wäre die Anna Catharina ja bei der Hochzeit meines Vorfahren schon zweifache Witwe gewesen?

        Liebe Grüße
        Markus
        Zuletzt geändert von Aurelius; 28.11.2021, 15:49.

        Kommentar

        • Aurelius
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2013
          • 1036

          #5
          Die Seite habe ich schon gefunden,
          Der Mathias sollte nicht in Frage kommen, da mein Vorfahre die Frau 1696 heiratet. Diese ist von 5. Juli 1706

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 28645

            #6
            Ja, das ist dann wohl nicht der erste Mann.
            Evtl hat sieja in einer anderen Gemeinde geheiratet.

            Aber wieso wäre sie 2fache Witwe gewesen?
            Bisher wissen wir doch nur von Mathias Grotz. Solange sie im Heiratseintrag mit ihm nicht als Witwe steht, ist sie nur seine Witwe.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X