Bitte um Lesehilfe Heiratseintrag 1755

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Heiratseintrag 1755

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1755
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberbaldingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hengstler


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand sagen, was hier in diesem Eintrag genau geschrieben steht? Ich habe diesen in meinen altern Unterlagen gefunden. Es geht dabei um meine Ahnenlinie "Hengstler" aus Oberbaldingen.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Daniel1808; 25.11.2021, 16:32.
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1029

    #2
    Hallo Daniel
    Es geht um eine Doppelhochzeit am 04.02.1755:
    Hans Jacob Hengstler mit Anna Kohler und
    Johann Marting Hengstler mit Maria Tro? (Seite ist irgendwie abgeschnitten).
    Brauchst Du es genauer?
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Daniel1808
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2011
      • 2862

      #3
      Hallo Octavian Busch,

      vielen Dank für die Info.

      Ja ein paar mehr Details was dort genau steht wären schon super hilfreich und toll :-)

      Viele Grüße
      Daniel

      Kommentar

      • Octavian Busch
        Erfahrener Benutzer
        • 16.03.2021
        • 1029

        #4
        Na dann...



        d: 4t: Febr. ist nach gehaltener Hochzeit Predigt copulirt wor-
        den, Hanns Jacob Hengsteler oebr?, weyl. Martin Hengste-
        lers Bürgl. Inwohners u: ebers (vielleicht Weber)? zu Oberbaldingen rel: ehl. ledig
        Sohn, und Anna, weyl: Johannes Kohlers gewesener bürgl. Inwoh-
        ners zu Biestingen rel: ehl. Tochter.
        eodem Johann Martin Hengsteler, ebers (gleiche Wort wie oben), obbenante Martin Heng-
        stelers etc: ehl: lediger Sohn, und Maria, weyl. Martin ?ronn (fehlen hier noch Buchstaben?)
        Haugens Bürgers zu Talheim rel: ehl. ledige Tochter
        Ave

        :vorfahren: gesucht in:
        Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3269

          #5
          Ich lese auch Weber (3x).

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • Daniel1808
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2011
            • 2862

            #6
            Hallo, vielen Dank für die super schnelle Hilfe!!

            Bedeutet das weyl., dass der Martin schon zu dem Zeitpunkt verstorben war, oder das er nicht mehr Weber war zu diesem Zeitpunkt der Heirat.

            Viele Grüße
            Daniel

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3269

              #7
              verstorben.

              Kommentar

              • Daniel1808
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2011
                • 2862

                #8
                vielen Dank für die Info! :-)

                Gruß
                Daniel

                Kommentar

                Lädt...
                X