1669 Johannes Roth Scheidung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hessischesteirerin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2019
    • 1616

    [gelöst] 1669 Johannes Roth Scheidung?

    Quelle bzw. Art des Textes: zweite Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1661
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lorsbach Main-Taunus-Kreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Roth


    Liebe Mitforscher
    nachfolgenden Text habe ich im Lorsbach Kirchenbuch gefunden
    eine Seite davor schreibt der Pfarrer von Johannes Roth erster Hochzeit

    Nun schreibt er
    "Johannes Roth, nachdem er von seinem xyz Weib neben ihm mit anderen gefundt vom Consistorio zu Darmstadt mitgleich in folgen in copia Im Pfarrer prote... zu haben aber hat Johannes Roth noch bey sich mit Maria Caspar Müller eheliche Tochter xyz den folgenden Hochzeit gehalten"


    ich kann leider nicht alles lesen und ich verstehe den Inhalt nicht wirklich

    kann mir bitte jemand weiterhelfen
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Wie immer von mir, nicht viel:

    Johannes Roth, nachdem er von seinem vorigen Weib neben ihm mit anderen gefundt vom Consistorio zu Darmstadt mitgleich ein solches? in copia Im Pfarrer prote... zu sehen?, das originale aber hat Johannes Roth noch bey sich mit Maria Caspar Müller eheliche Tochter xyz den folgenden Hochzeit gehalten"

    Verstehe aber auch nur Bahnhof.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3115

      #3
      Hallo,
      der Anfang:

      Johannes Roth, nachdem er von seinem
      vorigen Weib, welches neben ihm mit anderen gehuret vom Consistorio

      Gruß
      Scriptoria
      Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.11.2021, 00:06.

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3115

        #4
        Fortsetzungsversuch:

        zu Darmbstatt schied[en]? wie solches in copia repudij (Koipe der Scheidung) im Pfarr proto[koll?]
        zu sehen, das originale aber hat Johannes Roth noch bey sich mit Maria Caspar Müllers ehelichen Tochter ... u.? den folgenden 7 t Julij Hoch
        zeit gehalten


        Gruß
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 25.11.2021, 00:07.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16904

          #5
          Hallo

          Den 10ten junii hat Johannes Roth, (nach dem er von seinem
          vorigen Weib, welches neben ihm mit anderen gehuret vom Consistorio
          zu Darmbstatt entschieden, wie solches in copia repudii im Pfarr proto...
          zu sehen, das originale aber hat Johannes Roth noch bey sich) mit Maria
          Caspar Müllers Ehelichen Tochter Weinkauff u. den folgenden 7ten julii Hoch
          zeit gehalten.



          die Verlobung feiern = Weinkauf halten

          Quelle: Idiotikon von Kurhessen, 1868, Band 2, Seite 170
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 25.11.2021, 00:49.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5384

            #6
            Hallo,

            ich lese

            "Johannes Roth, (nach dem er von seinem vorigen Weib, welches neben ihm mit anderen gehuret, vom Consistorio zu Darmstadt entschieden, wie solches in copia repudii im Pfarrprot. zu sehen, das originale aber hat Johannes Roth noch bey sich) mit Maria, Caspar Müller ehelichen Tochter Weinkauff u. den folgenden 7t. Julii Hochzeit gehalten."

            Weinkauf war so etwas ähnliches wie Verlobung.

            Gruß Wolfgang


            Anna Sara war schneller.
            Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 25.11.2021, 00:53.

            Kommentar

            • hessischesteirerin
              Erfahrener Benutzer
              • 08.06.2019
              • 1616

              #7
              vielen Dank an alle


              ein interessanter Eintrag - vor allem war mir das Wort Weinkauf überhaupt noch nicht bekannt und das die Ehe anscheinend aufgelöst wurde, weil Madame untreu gewesen ist, finde ich ebenfalls interessant


              sie ist übrigens nicht meine Vorfahrin, sondern meine ist natürlich die zweite Ehefrau

              Kommentar

              Lädt...
              X