Taufbuch-Eintrag von 1797

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 800

    [ungelöst] Taufbuch-Eintrag von 1797


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Taufbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1797

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Kreis Schwetz

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Martin Kowal(s)ke, Eltern Georg Kowal(s)ke und Anna Kriger (?)

    Link:




    Hallo,

    unter oben genanntem Link findet sich die Taufe von Martin Kowalske (oder hier möglicherweise auch Kowalke), der leider schwierig zu lesen und teilweise auch verschmiert ist. Vor allem die Namen sind so schwierig zu entziffern bzw. mehr zu erraten als zu lesen.

    Seite 163 - Baptisatis 1797

    Ort:
    Koritw. [= Koritowo]

    Nr.:
    16

    Kind Name:
    Martin
    Kowalke (?)

    Eltern Namen:
    Georg Kowal-
    ke (?)
    Anna Kri-
    gern (?)


    Zeugen Namen:
    Andr. Kriger (?) ???
    ????? Mart. (?) Treter
    Joh. Gerber (?) ?????
    Bejakozin (?)


    Geburts Tag:
    Mont. [= Montag] (?)
    30ten
    Octob.

    Tauf Tag:
    den 3ten
    Nov.
    Ich würde mich daher über Hilfe bei der Entzifferung dieser schmierigen Sauklaue freuen.

    Gruß
    Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 21.11.2021, 22:58.
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 2785

    #2
    Hallo,


    nur wenig:



    Ort:
    Koritw. [= Koritowo]
    Söhnl[ein]

    Nr.:
    16

    Kind Name:
    Martin
    Kowalke

    Eltern Namen:
    Georg Kowal-
    ke
    Anna Kri-
    gern (?)


    Zeugen Namen:
    Andr. Kriger (?) Joh?
    ?
    Mart. (?) Treter
    Joh. Gerber (?) Lorenz?

    Bejakozin (?)

    Geburts Tag:
    Mont. [= Montag] (?)
    30ten
    Octob.

    Tauf Tag:
    den 5ten
    Nov.


    Gruß
    Scriptoria
    Zuletzt geändert von Scriptoria; 22.11.2021, 12:36.

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 800

      #3
      Hallo Scriptoria,

      vielen Dank für deine Tipps. Vielleicht mag sich hieran ja noch jemand anderer versuchen, auch wenn das kein besonders sauberer Eintrag ist.

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Hallo
        die Taufe war natürlich am dritten November.
        Und der 30.10. war tatsächlich ein Montag
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 2785

          #5
          Entschuldigung, bei der Taufe bin ich in der Zeile verrutscht.


          Gruß
          Scriptoria

          Kommentar

          • baerlinerbaer
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2015
            • 800

            #6
            Hallo Anna Sara, Halo Scriptoria,

            vielen Dank für eure Hilfe. Dann lag ich ja mit den beiden letzten Spalten richtig. Das Söhnl. hatte ich einfach mal vergessen bei der Transkription, jetzt aber noch ergänzt.

            Somit beschränkt sich der noch unklare Teil auf die Namen der Eltern und der Paten:

            Eltern Namen:
            Georg Kowal-
            ke Anna Kri-
            gern (?)


            Zeugen Namen:
            Andr. Kriger (?) Joh?
            ? Mart. (?) Treter
            Joh. Gerber (?) Lorenz?
            Bejakozin (?)
            Edit:
            Zum/r letzten Zeugen/in konnte ich einen (mit Fantasie) möglichen Namen finden Der einzige ähnliche Namen in den Tauf-Namensverzeichnissen war Begalke (bzw. Bejalke) bzw. weiblich dann Begalkin (bzw. Bejalkin). Es gab davon auch eine Lenore (was vermutlich eher Leonore heißen sollte), wenn auch erst 1782 geboren und getauft. Aber mit viel Fantasie könnte der vierte Name bei den Paten wirklich

            Lenore
            Bejalkin / Begalkin

            heißen, oder?

            Gruß
            Christian
            Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 22.11.2021, 21:09.
            Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
            NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
            Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
            Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
            Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
            Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 2785

              #7
              Hallo Christian,



              gibt es Namensvarianten, die mit Bojak oder Bejak anfangen?

              Für einen Frauennamen könnte sprechen, dass der Nachname wahrscheinlich auf -in endet. Aber bei dieser Schrift ist es schwer zu sagen. Der Pfarrer scheint zittrig gewesen zu sein, das macht den Buchstabenvergleich so schwer.


              Gruß
              Scriptoria
              Zuletzt geändert von Scriptoria; 22.11.2021, 23:34.

              Kommentar

              • baerlinerbaer
                Erfahrener Benutzer
                • 04.02.2015
                • 800

                #8
                Hallo Scriptoria,

                Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
                gibt es Namensvarianten, die mit Bojak oder Bejak anfangen?
                Da habe ich leider nichts gefunden im Zeitraum 1773 - 1807 in Schirotzken. Einzig den Namen Begalkin / Bejalkin konnte ich dort als ähnlicher Name finden.

                Gruß
                Christian
                Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
                NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
                Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
                Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
                Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
                Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

                Kommentar

                Lädt...
                X