Lesehilfe - Taufeintrag von 1893

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerRastlose
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2018
    • 147

    [gelöst] Lesehilfe - Taufeintrag von 1893

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hotzenplotz (Mährisch-Schlesien)
    Namen um die es sich handeln sollte: Paul Schiller, geb. Schmidt


    Hallo zusammen!

    Ich bräuchte bitte erneut Lesehilfe bei einem Taufbucheintrag aus dem Jahre 1893. Es handelt sich um Paul Schiller, unehelich geboren als Paul Schmidt.
    Falls möglich, wären auch die Informationen zu den Paten sehr hilfreich!

    Schöne Grüße,
    Marco
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DerRastlose; 21.11.2021, 17:37.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23459

    #2
    5.10.1863 Heirat der mütterlichen Großeltern von Paul Schiller:

    11.11.1886 Heirat einer Maria Schiller, wohl Paul Schillers Tante:
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 21.11.2021, 18:11.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • DerRastlose
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2018
      • 147

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      5.10.1863 Heirat der mütterlichen Großeltern von Paul Schiller:

      11.11.1886 Heirat einer Maria Schiller, wohl Paul Schillers Tante:
      https://digi.archives.cz/da/permalin...45868b2d8f1e6c

      Vielen lieben Dank Horst!

      Kommentar

      • DerRastlose
        Erfahrener Benutzer
        • 24.12.2018
        • 147

        #4
        Hallo!

        Über eine Lesehilfe würde ich mich immer noch sehr freuen

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29948

          #5
          Hallo,

          ich lese:

          Tom IX Fol 35
          19. Nov. 1893
          Haus Nr. 29

          Uibertrag 75 - 37 - 38-64-11 (bezieht sich nicht auf den Eintrag!)

          todtgeboren
          Paul

          Maria, ledige Tochter
          des Josef Schmidt, Zimmer-
          meisters im Dorf "Roßwald
          u. dessen Ehegattin Maria
          geb. Kunze aus Roßwald

          Stefan Heisig, Schuhmacher in Hotzenplotz
          Maria Schiller, Wittwe nach Julius Schiller Schneider in Hotzenplotz
          Wilhelm Stenzel m/p
          Namensfertiger

          Josefa Frante(?)
          Hebamme N 113 in Hotzenplotz

          Wilhelm Stenzel m/p Cooporator
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • teakross
            Erfahrener Benutzer
            • 14.06.2016
            • 1135

            #6
            Hallo,

            eine Ergänzung:
            totgeboren gehört mMn zu dem Übertrag

            LG Rolf
            Zuletzt geändert von teakross; 29.11.2021, 17:27.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23459

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Josefa Frante(?)
              Hebamme N 113 in Hotzenplotz

              Wilhelm Stenzel m/p Cooporator

              Franke
              und

              Cooperator
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • DerRastlose
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2018
                • 147

                #8
                @allen: Vielen herzlichen Dank!

                @teakross: Ist mit Übertrag ein voran gegangener Eintrag gemeint?

                Kommentar

                • teakross
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.06.2016
                  • 1135

                  #9
                  @teakross: Ist mit Übertrag ein voran gegangener Eintrag gemeint?

                  Das ist die Statistik der Taufen bis dahin (Nov. 1893)
                  also: Kath. 75 / davon Männl. 37 / Weibl. 38 /ehel. 64 / unehel. 11
                  sowie: ein totgebornes Kind weibl. und ehelich

                  Dieser Eintrag wird auf jedem neuen Doppelblatt weitergeführt und ergibt am Ende des Jahres die komplette Statistik ohne das man das KB noch einmal durchblätern muß.



                  LG Rolf

                  Kommentar

                  • DerRastlose
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.12.2018
                    • 147

                    #10
                    Zitat von teakross Beitrag anzeigen
                    @teakross: Ist mit Übertrag ein voran gegangener Eintrag gemeint?
                    Das ist die Statistik der Taufen bis dahin (Nov. 1893)
                    also: Kath. 75 / davon Männl. 37 / Weibl. 38 /ehel. 64 / unehel. 11
                    sowie: ein totgebornes Kind weibl. und ehelich

                    Dieser Eintrag wird auf jedem neuen Doppelblatt weitergeführt und ergibt am Ende des Jahres die komplette Statistik ohne das man das KB noch einmal durchblätern muß.



                    LG Rolf
                    Danke, so eine Verfahrensweise war mir gänzlich unbekannt. Man lernt nie aus!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X