Taufe in Brelingen, 1686

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hmw
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2016
    • 1383

    [gelöst] Taufe in Brelingen, 1686

    Quelle bzw. Art des Textes: Brelingen/Kr. Hannover
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1686
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Mahlzeit,

    wer kann mir hier bei den Lücken helfen?

    Dom 2. p. Epiph. hat Hans Jürgen Imel-
    man aus Eltze 1 Sohn tauffen las-
    sen, dessen ... Andre-
    as führt. Jürgen ... Clas
    Buchholz, ...
    ... Andreas.

    Gruß und Dank
    Martin
    Angehängte Dateien
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 2790

    #2
    Hallo,



    sen, dessen Gevattern? sind Andre-
    as führt. Jürgen ... Clas


    Gruß
    Scriptoria

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1383

      #3
      Dom 2. p. Epiph. hat Hans Jürgen Imel-
      man aus Eltze 1 Sohn tauffen las-
      sen, dessen Gevattern sind Andre-
      as Füst, Jürgen ... Clas
      Buchholz, ...
      ... Andreas.

      Und könnte der Vater vielleicht auch Carl Jürgen heißen?
      Zuletzt geändert von hmw; 19.11.2021, 15:57.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19972

        #4
        Zitat von hmw Beitrag anzeigen
        Jürgen ... Clas

        Da lese ich abweichend
        Jürgen Wohrtman von
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • hmw
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2016
          • 1383

          #5
          Hallo Horst,

          danke für die Wachsamkeit, das dürfte dann wohl Buchholz a.d. Aller sein.

          Gruß
          Martin

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19972

            #6
            Zitat von hmw Beitrag anzeigen
            Und könnte der Vater vielleicht auch Carl Jürgen heißen?

            Würde dann da aber nicht stehen.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • hmw
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2016
              • 1383

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Würde dann da aber nicht stehen.

              Kommentar

              Lädt...
              X