Heirat Pellworm 1820

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [ungelöst] Heirat Pellworm 1820

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pellworm
    Namen um die es sich handeln sollte: Tedsen, Hahn


    Hallo,

    hier kann ich einiges nicht entziffern. Kann jemand helfen

    Ich lese:
    Der Wittwer Johann Otto Tedsen und
    die Braut Fredericia Hahn ehel(ich)
    Tochter des Jakob Hinrich Hahn in
    Deetzbüll und dessen verstorbene Ehe-
    Frau Anna geb. Friedrichs
    Wegen gehabter natür(iche) Blattern sind
    von beiden Scheine produciert.
    Der Bräutigam hat auch aus der königl(iche)
    Landreg?? h.d. Pellworm d 27 Dec.
    1820 einen Schein eingeliefert, daß
    er mit seinen Kindern aus der Ehe mit der
    verst(orbene) Maria Magdal(ena) Petersen ????
    ???????????????????????? getroffen
    Die Richigkeit dieses ??????????
    ??????????????
    Pellworm

    Danke
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    königl(iche)
    Landvogtei


    Petersen hinsichtlich
    des mütterl. Erbtheils Richtigkeit getroffen
    Die Richigkeit dieses Verzeichnisses
    bezeuget


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2443

      #3
      Vielen Dank


      Gruß
      Dave

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23575

        #4
        produciret
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X