Geburt 1699

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    [gelöst] Geburt 1699

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Pilsen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Horni Blatna


    Ich benötige wieder Hilfe beim Entziffern eines KB-Eintrages.
    Es handelt sich um den untzeren Eintrag.

    Hier kann ich so gut wie gar nichts lesen. Es beginnt mit Johann Christoff Adalbert Christoff Miesels ................................

    Ich fand auch das Taufdatum nicht. Bei allen anderen in diesem Zeitraum stand dies immer oberhalb des jeweiligen Tauf-Eintrages, doch habe ich nichts gefunden. Kann es sein, da ein + über dem Namen steht, dass das eine Totgeburt war, oder vor der Taufe gestorben ist? Das Datum 24. November unten gehört zum nächsten Eintrag.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 24.03.2010, 00:58.
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    "Eodem Die wurde getaufft" heißt, dass das Kind an demselben Tag getauft wurde wie das Kind aus dem vorherigen Taufeintrag.

    rigrü
    rigrü

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Hallo Kurt,

      über Deinem Eintrag steht: Eodem die wurde getauft (am selben Tag wurde getauft), also musst Du sehen, an welchem Tag die vorherige Taufe war.

      Also getauft wurde das Kind auf jeden Fall, aber es ist möglich, dass es kurz darauf gestorben ist.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Geburt 1699

        Hallo animei, hallo rigrü,

        vielen Dank für den Hinweis mit dem Taufeintrag.

        Ich glaube, dass ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Natürlich ist es auch um das Taufdatum gegangen, aber, ich kann den gesamten Eintrag nicht entziffern. Ohne jetzt noch "unverschämt" zu sein; aber könnt ihr mir beim Entziffern des Geburtseintrages auch helfen? Wie ich schon geschrieben habe, kann ich so gut wie nichts lesen.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Zitat von basket Beitrag anzeigen
          Ich glaube, dass ich mich nicht richtig ausgedrückt habe. Natürlich ist es auch um das Taufdatum gegangen, aber, ich kann den gesamten Eintrag nicht entziffern.
          Hallo Kurt,

          doch, eigentlich war es klar, Du hattest ja geschrieben, dass Du so gut wie nichts lesen kannst, aber der Eintrag ist so grauselig (entschuldige), dass ich schon froh war, den Hinweis in der 1. Zeile gefunden zu haben.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Geburt 1699

            Hallo animei,

            dann bin ich beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der diesen Eintrag nicht entziffern kann.
            Doch ich gebe die Hoffnung nicht auf, und vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der diesen Eintrag lesen kann.

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Ich fang mal ein bisschen an:

              Adalbert Georg Christoff M...els Bürgers und Bauers und seinen
              Weib Maria Veronica. Der Tauffbath ist gewesen Herr Christoff
              Walberds ...
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Ich bin momentan nicht up to date und weiß nicht, ob der Eintrag schon entziffert ist.
                Sollte ich doppelte Arbeit machen, bitte ich um Entschuldigung

                Eodem Die wurde getaufft (am selben Tage...)

                Johann Christoff ein Söhnlein

                Adalberth Georg Christoff Muesels Bürgers, Fleischhauers und seinen Weib Maria Veronica.
                Der Tauffbath ist geweßen:
                Herr Christoff Adalberdt Putz, Bergk- und Gegenschreiber, die Beystande
                Herr Josephus? Putz? Bürger und HandelsMann, Herr Johan Davidt Poppenberger, Weißbecker und Kirchenvatter, Frau Anna Haasin, Wittib; Frau Catharina, Herrn Matthaei Francisci Roßners Kayßerl. Maytt (Maiestät) Einwohners Eheweib

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • rigrü
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.01.2010
                  • 2594

                  #9
                  Auch hier; der Herr Roßner war Einnehmer, nicht Einwohner.

                  rigrü
                  rigrü

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Prima, rigü, man sitzt einfach auf dem Einwohner und kommt nicht weg.

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Geburt 1699

                      Hallo Konrad,

                      der Eintrag war noch nicht entziffert, deshalb herzlichen Dank für deine Mühe.

                      Auch ein Dankeschön an "rigrü" für die Ergänzung.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X