Wort in unübersichtlicher Steuerliste 1655

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koblenzer14
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 250

    [ungelöst] Wort in unübersichtlicher Steuerliste 1655

    Quelle bzw. Art des Textes: Steuerliste
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nördliches RLP
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend Zusammen,

    nachdem ich schon vor ein paar Tage Eure Hilfe für einen kurzen Beitrag in einer Steuerliste erfragt habe ,stottert es heute schon wieder bei mir in eben jeder Liste.Auch hier ist es ein kurzes Wort.
    Das Wort habe ich sowohl einzeln angehangen ,als auch im Gesamtkontext.
    Ich lese so etwas wie „Lodem(???)zu ihrlich“
    Das ergibt natürlich wenig Sinn ,weshalb ich mich sehr über eure Einschätzung freuen würde !

    Beste Grüße und schönen Abend

    Oliver
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23575

    #2
    Eodem läge nahe.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Koblenzer14
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2017
      • 250

      #3
      Hallo Horst,

      danke für Deine Einschätzung!
      War tatsächlich auch mein erster Verdacht,aber der erste Buchstabe hat mich etwas irritiert ,sieht eher wie ein „L“ aus ,zumal der Verfasser der Liste sehr weitgehend auf lateinische Bezeichnungen verzichtet hat.
      Es könnte allerdings ein leicht verkümmertes „E“ sein.
      Das würde sich dann wie folgt inhaltlich darstellen:
      „Jacob zu wengert“,eodem zu ihrlich“
      Also wäre dieser Jacob zeitgleich wohnhaft zu ihrlich und wengert gewesen ?

      Kommentar

      Lädt...
      X