Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5595

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1642
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nürnberg -
    Namen um die es sich handeln sollte: OTT/BRAUN


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    ----------------------------------------------------------------
    Nr. 24

    Hanns Ott, Georgen Otten seel., Tag-
    löhners, nachgelasner Sohn, und
    Künigund, Lorentz <Schwartzens>
    Brauns seel., Baurns zu
    Neunhoff, ehel. nachgelasnen Tochter"
    sind ordentlich proclamiert und
    d. 25 8bris ??????????
    ????????????
    worden.
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    #2
    Hallo Forscher 007!

    Ich schlage vor: "zum H(eiligen) Ehestand christlichen Gebrauch nach inthronisiert worden"

    Ohne Gewähr!

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5595

      #3
      Hallo consanguineus,

      vielen Dank für die Hilfe.

      --
      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      Lädt...
      X