Altes Getreidemaß 1655 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koblenzer14
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 245

    [gelöst] Altes Getreidemaß 1655 ?

    Quelle bzw. Art des Textes: Steuerliste
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1655
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grafschaft Sayn
    Namen um die es sich handeln sollte: zhelen?


    Guten Abend zusammen,

    es geht um ein kurzes Wort ,dass in einer Steuerliste mehrmals vorkommt.Rein systematisch müsste es eine Art Hohlmaß oder Getreidemaß sein.So heißt es bei dem oberen Lesebespiel „[…] gibt ein sester .S. „Zhelen“?
    Ich lese „zhelen“,aber das ergibt in diesem
    Kontext nicht wirklich Sinn.
    Kann jemand von euch das Wort entziffern und weiß sogar vielleicht ,worum es sich dabei handeln könnte ?

    Beste Grüße und einen schönen Abend

    Oliver
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Koblenzer14; 12.11.2021, 23:32.
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3187

    #2
    Mit so wenig Vergleichstext, wird das wohl auch für unsere Experten schwierig.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Koblenzer14
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2017
      • 245

      #3
      Hallo Lutz ,

      Danke für den Hinweis ,habe einen größeren Ausschnitt hinzugefügt!

      Beste Grüße

      Oliver

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6738

        #4
        Hallo zusammen,
        Sester ist das Hohlmaß, gesucht wird das gemessene Gut. Da gibt es anscheinend verschiedene.

        Viele Grüße
        Peter
        Zuletzt geändert von Xylander; 12.11.2021, 23:49.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5089

          #5
          Hallo allerseits:


          Diese Steuerliste enthält Sätze, die mit einem Namen beginnen und mit der Anzahl der zu entrichtenden Sester enden.


          In beiden angegebenen Fällen scheint S. vor und Kind nach dem gesuchten Wort zu stehen.


          Ich vermute, das Wort mag Thielen sein, in dem Sinne von "des seligen Thielen Kind schuldet soundsoviele Sester"


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6738

            #6
            Ja, Carl-Henry, auf die Namenliste komme ich auch gerade. S. Thielen K... passt.
            Viele Grüße
            Peter
            Zuletzt geändert von Xylander; 13.11.2021, 00:02.

            Kommentar

            • Koblenzer14
              Erfahrener Benutzer
              • 06.11.2017
              • 245

              #7
              Guten Morgen Carl-Henry und Peter,

              vielen Dank für eure Beiträge !
              Das war das entscheidende Puzzleteil ,der erste Buchstabe ist ein „T“!
              Was noch nicht ganz Sinn ergiebig ,wären dann die Sätze:
              Liefert … „Jacob zu wengert und Peter zu Altenburg ein sester .s. Teilen. Ein sester“
              Weiter oben steht das Wort in einer ähnlichen Kombination :“liefert […] zu hamborn ein sester 6 teilen und 3 sester…[…].

              Könnte das auch „teile“ bedeuten ,im Sinne von s.(sextus) Teil ,also den 6. Teil ?

              Kommentar

              • Koblenzer14
                Erfahrener Benutzer
                • 06.11.2017
                • 245

                #8
                P.S
                Jetzt passt es „s(eelig) teilen kind (nicht „und“)

                Danke euch !

                Kommentar

                Lädt...
                X