Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1761

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7228

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1761

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1761
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bredenfelde


    Hallo zusammen!

    Hier ein weiterer Eintrag von der Hand eines Schmierfinken. Wer kann helfen?

    d(en) 23sten Augusti ist des H(err)n. Amtman(n) Dan(iel): Krüger, Hoch..... anderer Sohn :Hin
    rich Christian Christoph. (am vorigen 19. Aug(usti). geboren) getaufet. Paten waren 1)
    S(eine)r(???) Wolgeb(oren).(???) der H(err) Cam(m)errath C. H. Brunsich. 2) S(eine)r(???) Hochwolehrwürd(ige)(???) Chri
    stoph Adam Brückner, Past(or). zu Kublank u(nd). 3) die Fr(au). Pastorin Johanna
    Elisab(eth). Regina Brücknern, geborne Kegebein

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5111

    #2
    Hallo consanguineus:


    In der ersten Zeile vermute ich Hoched(el)geb(orner). Ansonsten stimme ich deiner Lesung zu.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7228

      #3
      Hallo Carl-Henry,

      vielen Dank, das war auch mein erster Gedanke. Aber war "hochedelgeboren" denn für einen bürgerlichen Amtmann respektive dessen Sohn die angemessene Titulierung? "Hochwohlgeboren" würde ich durchgehen lassen, das hat sich ja bis heute gehalten. Aber das steht da nun einmal nicht.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7228

        #4
        Hier ein anderer Eintrag von 1771 (dasselbe KB, dieselbe Familie), in dem Frl. v. Holstein "hochwohlgeboren" ist, die Frau Amtmännin Reuter aber offenbar "hochedelgeboren". Seltsam...
        Angehängte Dateien
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5111

          #5
          Leider kenne ich mich nicht in den Nuancen des Kriechertums aus, aber laut dieser Tabelle von 1774 rangierte das Hochedelgeboren *unter* dem Hochwohlgeboren: https://upload.wikimedia.org/wikiped...itulaturen.pdf, entnommen diesem Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurialien.


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Scriptoria
            Erfahrener Benutzer
            • 16.11.2017
            • 3100

            #6
            Hallo,



            Adelung (letzte Ausgabe 1793-1801)
            erklärt es so:

            Hochwohlgeboren: alle von adligem Stand und von freiherrlichem Stand.



            Hochedelgeboren: für bürgerliche Personen.




            Gruß
            Scriptoria

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7228

              #7
              Das ist interessant! Vielen Dank für die wertvolle Information!

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X