Familienregister Vaihingen auf den Fildern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 1871

    [gelöst] Familienregister Vaihingen auf den Fildern

    Quelle bzw. Art des Textes: Auszug Familienregiaster
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Vaihingen auf den Fildern
    Namen um die es sich handeln sollte: Göhner


    Hallo,
    ich benötige Hilfe beim lesen.
    Ich kann "fast" alles lesen habe aber ein Paar Schwierigkeiten.

    PDF FR1
    unter den Namen
    Paul Friedrich Göhner

    ????? durch
    Abstimmung

    beim Eltern des Hausvaters:
    Vaters Name: ?? Göhner Malermeister
    Mutter: abkürzung am Ende, Vers(torben) vielleicht

    beim Eltern der Hausmutter:Vaters Name: Johann ?? Hahl Gastwirt
    Mutter: abkürzung am Ende, Vers(torben) vielleicht

    PDF FR2
    Kind
    Überschrift ?????
    Ehelich
    Paul Erwin
    Stuttgart 26. Febr. 1928

    in der Spalte "Stand und Blatt des Familienregisters"
    ????
    40/1928

    Vielen Dank im Voraus
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von davecapps; 10.11.2021, 23:27.
  • Kretschmer
    Erfahrener Benutzer
    • 28.12.2012
    • 1991

    #2
    Hallo Dave,
    ich lese bei beiden Vätern Jakob....
    Die Abkürzung bei den Müttern
    heißt vermutlich "das." (daelbst)

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 1871

      #3
      Hallo Ingrid
      Vielen Dank

      Hast du eine Ahnung was das Wort


      ????? durch
      Abstimmung


      Auf pdf 1 heißen könnte
      Gruß

      Dave

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Hallo

        das heißt "Württ.emberger durch Abstammung"


        Also seine Nationalität (Staatsangehörigkeit) ist Württemberger.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.11.2021, 13:48.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Octavian Busch
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2021
          • 869

          #5
          Hi Dave


          Ich sehe dort:


          b. d. Geb. ev. (bei der Geburt)
          Würst. durch
          Abstammung


          das. = daselbst


          Die beiden Vornamen der Väter sind gleich. Habe aber noch keine Idee, was das sein könnte F..b.
          Ave

          :vorfahren: gesucht in:
          Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 3513

            #6
            Hallo Dave:


            Da steht: Württ. durch Abstammung


            Er hat also die württembergische Staatsangehörigkeit durch Abstammung (siehe Spaltenüberschrift: "Staatsangehörigkeit nebst Erwerbsgrund").


            Zu dieser Zeit gab es noch keine gesamtdeutsche Staatsangehörigkeit, sondern man war Staatsangehöriger eines der Gliedstaaten des Deutschen Reichs.


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
              ... Zu dieser Zeit gab es noch keine gesamtdeutsche Staatsangehörigkeit, sondern man war Staatsangehöriger eines der Gliedstaaten des Deutschen Reichs. ...
              Man war aber dadurch gleichzeitig automatisch auch Reichsangehöriger.

              "Der Art. 3 der Reichsverfassung bestimmte nämlich:
              Für ganz Deutschland besteht ein gemeinsames Indigenat mit der Wirkung, dass der Angehörige (Untertan, Staatsbürger) eines jeden Bundesstaates in jedem andern Bundesstaat als Inländer zu behandeln und demgemäß zum festen Wohnsitz, zum Gewerbebetrieb, zu öffentlichen Ämtern, zur Erwerbung von Grundstücken, zur Erlangung des Staatsbürgerrechts und zum Genuss aller sonstigen bürgerlichen Rechte unter denselben Voraussetzungen wie die Einheimischen zuzulassen, auch in betreff der Rechtsverfolgung und des Rechtsschutzes gleich zu behandeln ist. Durch das Bundes- (spätere Reichs-) Gesetz vom 1. Juni 1870 über die Erwerbung und den Verlust der Reichs- und Staatsangehörigkeit wurde die Reichsangehörigkeit für sämtliche Bundesstaaten einheitlich geregelt, in dem § 1 dieses Gesetzes bestimmte: die Reichsangehörigkeit wird durch die Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaat erworben und erlischt mit deren Verlust."
              - https://deutsche-schutzgebiete.de/wo...ngehoerigkeit/
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.11.2021, 13:56.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • davecapps
                Erfahrener Benutzer
                • 13.10.2015
                • 1871

                #8
                Vielen Dank an alle
                Gruß
                Dave

                Kommentar

                • Stellmacher
                  Benutzer
                  • 04.06.2019
                  • 95

                  #9
                  Stuttgart (Vaihingen)

                  Wer kann helfen? Suche den Vornamen vom Empfänger des Päckchens.

                  Paket am 22.04.1936 an Schlemmer
                  Stuttgart, Eidechsenweg 1 (Vaihingen)
                  Angehängte Dateien
                  Gruß Stellmacher

                  Kreis Kreuzburg O.S.: Schönfeld, Schönwald, Konstadt

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9240

                    #10
                    Schlemmer Wilhelm
                    Fachlehrer a. D.
                    Eidechsenweg 1
                    Vaihingen auf den Fildern

                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Stellmacher
                      Benutzer
                      • 04.06.2019
                      • 95

                      #11
                      Vielen Dank Anita,
                      konnte mir denken, dass es im Adressbuch von Vaihingen steht. Kann aber leider die „DjVu“ Adressbücher nicht lesen, obwohl ich mir den DjVu.js Viewer runtergeladen habe.
                      Wilhelm Schlemmer ist ein Bruder von Oskar Schlemmer (deutscher Maler, Bildhauer und Bühnenbildner). Oskar und Karl Schemmer haben das Tagebuch, das ich z.Z. habe, angelegt.
                      Wilhelm seine Töchter haben das Buch eingebunden.
                      Gruß Stellmacher

                      Kreis Kreuzburg O.S.: Schönfeld, Schönwald, Konstadt

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X