Lesehilfe im Trauungsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DaniloS
    Benutzer
    • 26.09.2021
    • 16

    [gelöst] Lesehilfe im Trauungsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 5.2.1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mala Nedelja, Slowenien
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Schroll


    Hallo.

    Können sie mir bitte hilfen mit zweiten Eintrag auf diese seite:


    Der name der Brautigam ist Josef Schroll, Vater ist Mathias Schroll (schmied) und Mutter ist Maria geboren Stumpf(?).
    Der name der Braut is Ana Meschnaritsch(?), vater ist Johan (keuschler?) und Mutter is Katharina.

    Alles anderes kann ich nicht lesen oder verstehen.

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
    Danilo.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5064

    #2
    Hallo Danilo:


    Ich lese da so etwas wie:


    Bräutigam: Josef Schroll, Schmied,
    des seligen Mathias Schroll
    Schmieds, und der noch le-
    benden Maria geborn
    Stumpf ehelicher Sohn,
    zu St. Anton in W.C. [?]
    gebürtig, derzeit als
    Bestandschmeid zu Ter-
    begohrzen.

    katholisch, 27 Jahre alt, unverheiratet

    Braut: Anna Meschnaritsch,
    des Johann Meschnaritsch,
    Kurschlers [??], und der Ka-
    tharina geborn Wol-
    koritsch, beyde le-
    benden eheliche Toch-
    ter zu Wutzkofzen
    gebürtig, und daselbst
    bei ihren Aeltern
    haus Nro 41 in der
    Pfarr Kleinsonntag
    wohnhaft.

    katholisch, 28 Jahre alt, unverheiratet


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Su1963
      Erfahrener Benutzer
      • 08.01.2021
      • 1247

      #3
      Hallo Danilo,
      ich lese (leider mit ein paar Fragezeichen, vor allem bei den mir unbekannten Orten):


      ? Terbegotzen
      |: Pfarre St. Georgen :|

      Josef Schroll Schmid,
      des selig Mathias Schroll
      Schmieds und der noch le-
      benden Maria geborn
      Stumpf ehelicher Sohn
      zu St. Anton ? V B (eventuell Vorarlberg)
      gebürtig, derzeit als
      Bestandschmied zu ? Ter-
      begotzen

      Anna Meschnaritsch
      des Johann Meschnaritsch
      Keuschlers, und der Ka-
      tharina geborn Vol-
      kovitsch, beyder le-
      benden eheliche Toch-
      ter zu ?Wutzkovzen
      gebürtig, und daselbst
      bei ihren Ältern
      Haus Nr. 41 in der
      Pfarre Kleinsonntag
      wohnhaft.

      Gruß, Susanna

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        St. Anton in W.B.
        = St. Anton in Windisch Büheln
        Terbegotzen wird das heutige Terbegovci, Wutschkofzen = Bučkovci sein
        St. Georgen (in Windischbüheln) Sveti Jurij v Slovenskih goricah
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.11.2021, 17:06. Grund: Orte ergänzt
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 2090

          #5
          Terbegovzen

          S. Links zu Terbegovci:





          -----

          Leider war ich zu spät.
          Zuletzt geändert von M_Nagel; 08.11.2021, 17:22.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • DaniloS
            Benutzer
            • 26.09.2021
            • 16

            #6
            Zuerst, vielen dank für ihre hilfe.
            Ich habe jetzt nur eine frage über St. Anton in Windisch Büheln. Auf wen sich diese Informationen beziehen?
            War Mathias Schroll aus St. Anton oder Maria Stumpf?
            Oder ist diese Information nur von Josef Schroll?

            Schöne Grüße
            Danilo.

            Kommentar

            • Su1963
              Erfahrener Benutzer
              • 08.01.2021
              • 1247

              #7
              Meiner Meinung nach handelt sich um Geburtsort und Beruf des Brautigams.
              Gruß, Susanna

              Kommentar

              • DaniloS
                Benutzer
                • 26.09.2021
                • 16

                #8
                Vielen dank für ihre hilfe noch einmal. Ihr habt mir alle wirklich sehr geholfen.

                Schöne Grüße
                Danilo.

                Kommentar

                Lädt...
                X