Erbitte Lesehilfe zu einer Sterbeurkunde von 1855

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mediba
    Benutzer
    • 29.10.2021
    • 7

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe zu einer Sterbeurkunde von 1855

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elberfeld/Wuppertal
    Namen um die es sich handeln sollte: ?



    Hallo,


    im angehängten Ausschnitt der Sterbeurkunde kann ich die Altersangabe des Ehemanns der Gestorbenen nicht entziffern. Bitte um Lesehilfe.


    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!


    Viele Grüße
    Mediba
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5414

    #2
    Hallo Mediba:


    Vier und sechszig


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Mediba
      Benutzer
      • 29.10.2021
      • 7

      #3
      Hallo Carl-Henry,


      vielen Dank für deine prompte Antwort


      Viele Grüße
      Mediba

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23382

        #4
        Wobei zunächst mit einem F begonnen wurde (65 Jahre) und dann auf ein V (64 Jahre) umgeschwenkt wurde.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Mediba
          Benutzer
          • 29.10.2021
          • 7

          #5
          Danke, Horst von Linie 1! Nun ist mir klar, weshalb das V kaum lesbar war. Gruß Mediba

          Kommentar

          Lädt...
          X