Heiratsbuch 1851 aus Puschwitz / Sudetenland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JensGer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2018
    • 361

    [ungelöst] Heiratsbuch 1851 aus Puschwitz / Sudetenland

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1851
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Puschwitz (Buškovice)
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Urbanek und Joseph Tatsch


    Liebe Forumsmitglieder,

    über die Transkription des Heiratseintrages würde ich mich sehr freuen, insbesondere die Herkunft des Joseph Urbanek interessiert mich. Ich lese, dass er ca. 1818 in Czernikowitz geboren sein könnte.


    O_I-O_inv_c_697_sig_L12_10_1847-1905_Buskovice_009 (Ausschnitt).jpg


    Über Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

    Beste Grüße
    JensGer
    Zuletzt geändert von JensGer; 06.11.2021, 12:15.
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Ja, so lese ich das auch. Erfahrungsgemäß kann das Datum aber auch um ein paar Jahre abweichen.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23460

      #3
      Wenn der Eintragende richtig rechnen konnte findet sich die Taufe im Jahr 1817 oder 1818.
      Leider hat er nicht ganz richtig gerechnet:

      Der verwendete Taufschein vom 05.05.1851 findet im Zusatz beim Taufeintrag Erwähnung.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 06.11.2021, 12:35.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3206

        #4
        Das hier wird seine Geburt sein, ganz unten rechts.
        edit: upps, hatte Horst schon ergänzt.
        Zuletzt geändert von LutzM; 06.11.2021, 12:55.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • JensGer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.09.2018
          • 361

          #5
          Herzlichen Dank, Horst & Lutz!

          Über Eure Hilfe freue ich mich immer wieder! Habt Ihr ggf. noch einen Tipp, woher die Braut stammt?

          Beste Grüße
          JensGer

          Kommentar

          • LutzM
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2019
            • 3206

            #6
            Ich lese Puschwitz. Wenn es Region Pilsen ist, heißt es jetzt Buč , gibt auch noch eins in Region Litoměřice, jetzt Buškovice. Wobei letzteres ja perfekt zu der Hochzeit passt.
            Lieben Gruß

            Lutz

            --------------
            mein Stammbaum
            suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

            Kommentar

            • JensGer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.09.2018
              • 361

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Wenn der Eintragende richtig rechnen konnte findet sich die Taufe im Jahr 1817 oder 1818.
              Leider hat er nicht ganz richtig gerechnet:

              Der verwendete Taufschein vom 05.05.1851 findet im Zusatz beim Taufeintrag Erwähnung.
              Hallo Host,

              nochmals Danke!

              Wie muss ich den Zusatz beim Taufeintrag verstehen? Wurde er 1851 nochmals getauft? Ich lese, dass er am 10. Oktober 1818 geboren wurde und am 27. Mai 1851 geheiratet hat.

              Beste Grüße
              JensGer

              Kommentar

              • LutzM
                Erfahrener Benutzer
                • 22.02.2019
                • 3206

                #8
                Ich kann's nicht vollständig lesen, verstehe es aber so, das am 5.5. der Taufschein angefordert wurde, wg. der Hochzeit.
                Lieben Gruß

                Lutz

                --------------
                mein Stammbaum
                suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

                Kommentar

                • JensGer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.09.2018
                  • 361

                  #9
                  Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
                  Ich kann's nicht vollständig lesen, verstehe es aber so, das am 5.5. der Taufschein angefordert wurde, wg. der Hochzeit.
                  Das klingt logisch! Danke!

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23460

                    #10
                    Host oder Horst, wat solls?
                    Ich lese mal und ein anderer kann dann Deine Frage beantworten und erklären, was ein Taufschein ist:
                    Ein Taufschein zum Behufe der Verehelichung ein(sic!)gehändigt den 5. Mai 1851
                    W. Cernohorsky, Pfarrer.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • JensGer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.09.2018
                      • 361

                      #11
                      Danke HoRst! :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X