Hilfe beim entziffern einer Signatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franzjoni
    Benutzer
    • 10.12.2017
    • 27

    [ungelöst] Hilfe beim entziffern einer Signatur

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Liebe Ahnenforscher,
    ich habe eine Namenssignatur auf einem Bild die ich nicht entschlüsselt bekomme. Das Bild ist min. seit 100 Jahren in Familienbesitz und soll wohl von einem Vorfahren sein. Den Namen kann ich aber nicht zuordnen. Hinten klemmte auch noch ein Zettel der vielleicht dazu Auskunft gibt - ist das überhaupt deutsch?! Kann da nicht entziffern…

    Würde mich freuen, wenn ihr da Licht ins Dunkel bringen könntet. Merci
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22434

    #2
    Das ist rotchinesisch.
    China: Gewebtes Band.
    Es wird als Schürzenband benutzt oder auch zum Halten des Kopftuches.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22434

      #3
      E. Henziroß, Maler Bern. Sagt Google.

      Seite 2 rechte Spalte: Hoffnung I von E. Henziroß.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.11.2021, 16:58.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Franzjoni
        Benutzer
        • 10.12.2017
        • 27

        #4
        Merci vielmals! Dann kommt das Bild wohl doch von wo anders! Einen schönen Abend noch!

        Kommentar

        Lädt...
        X