Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph_Liepelt
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2010
    • 148

    [gelöst] Sterbeurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Gnesen


    Könnte wieder jemand so nett sein mir das Aufzuschrebein?
    Danke


    mfg
    Christoph
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Christoph_Liepelt; 22.03.2010, 01:49.
  • Edeltraud
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2010
    • 354

    #2
    Hallo,

    wäre irgendwie einfacher zu lesen, wenn man seinen Kopf nicht nach links biegen müsste, schmunzel.

    Gruß
    Edeltraud
    Schönen Gruß aus Berlin
    Edeltraud

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Klickst du an: Anzeige - Ansicht drehen - Im UZS

      Ich habs nicht gemacht, weil es mir zu leicht ist. Schmunzel!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen

        Ich habs nicht gemacht, weil es mir zu leicht ist. Schmunzel!
        Dann ist es ja die richtige Nachtlektüre

        Gnesen am 13ten Setember 1886
        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
        Persönlichkeit nach bekannt,
        die Wittwe Hulda Schilling geborene
        Liepelt
        wohnhaft zu Gnesen
        und zeigte an, daß der pensionierte Feldwebel
        Carl Liepelt ihr Vater
        sieben und achtzig Jahre
        sechs Monate alt evangelischer Religion
        wohnhaft zu Gnesen
        geboren zu (:unbekannt
        Ehemann der zu Gnesen wohnhaften
        Julianna Liepelt geborene Fengler
        Sohn der in Schlesien verstorbenen
        Liepeltschen Eheleute, deren Vor- und Fa-
        miliennamen unbekannt sind
        zu Gnesen in seiner Wohnung
        am eilften(11) September des Jahres
        tausend acht hundert achtzig und sechs
        nachmittags um zwei Uhr
        verstorben sei. Die Anzeigende erklärte, daß sie von dem Tod
        ihres vorgenannten Vaters aus eigener Wissenschaft
        unterrichtet sei.
        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        gez. Hulda Schilling
        Der Standesbeamte
        gez. v. Grudzielski
        Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
        Gnesen am 13ten September 1886
        Der Standesbeamte
        Zuletzt geändert von Xtine; 22.03.2010, 01:02.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Christoph_Liepelt
          Erfahrener Benutzer
          • 19.02.2010
          • 148

          #5
          Danke für die Mühe,

          Gute Nacht.

          Kommentar

          • Edeltraud
            Erfahrener Benutzer
            • 17.02.2010
            • 354

            #6
            Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
            Klickst du an: Anzeige - Ansicht drehen - Im UZS

            Ich habs nicht gemacht, weil es mir zu leicht ist. Schmunzel!

            Bedanke mich auch, wieder was dazu gelernt.

            Gruß
            Edeltraud
            Schönen Gruß aus Berlin
            Edeltraud

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Hallo Edeltraud,

              es geht noch einfacher:

              Das aufgeklappte notebook 90 Grad nach rechts kippen und hinstellen.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9329

                #8
                Henry, Du bist unmöglich!
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von animei Beitrag anzeigen
                  Henry, Du bist unmöglich!
                  Logische Grundregel: Was wahr ist, ist auch möglich.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Edeltraud
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.02.2010
                    • 354

                    #10
                    Zitat von animei Beitrag anzeigen
                    Henry, Du bist unmöglich!

                    Unmöglich, aber lustig.
                    Habe mich köstlich amüsiert.
                    Schönen Gruß aus Berlin
                    Edeltraud

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9329

                      #11
                      Zitat von Edeltraud Beitrag anzeigen
                      Unmöglich, aber lustig.
                      Habe mich köstlich amüsiert.
                      Nicht anders war's gemeint.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X