Quelle bzw. Art des Textes: Brief, Handschr.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1574
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hess.-Oldendorf Niedersachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Asche und Werner von Mandelsloh, Catharina von Campen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1574
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hess.-Oldendorf Niedersachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Asche und Werner von Mandelsloh, Catharina von Campen
Liebe Lesehelfer,
mir geht es nur um eine Klarstellung eines Verwandtschaftsverhältnisss: Bild2, Zeilen 7 u. 8
...
und Erbarn Aschen von Mandelslo, Werners
____ ___ meine freundliche lieben
Tochter ...
Die 2 fehlenden Wörter lese ich "seheligem Shoene" sollte das "seligem Sohne" bedeuten, dann gehört der Zusatz zu Vater Werner (+), oder kann man da vielleicht "Ehelichem" reinlesen?, das große E sieht in anderen Worten allerdings anders aus.
Eine Klärung wäre mir deshalb wichtig, weil ich den Asche von Mandelsloh, der mit Catharina von Campen verheiratet ist, in Internetstammbäumen zwar finde, aber mit einem anderen Vater. (muss ja nichts heißen, aber eine genaue Lesung dieses Dokuments wäre natürlich wichtig)
Das ganze ist eine Einladung des Ludof von Campen zu Poggenhagen, Stau und Oldendorf an seinen Landesherrn zur Hochzeit seiner Tochter Catharina.
Vielen Dank im Voraus
Gisela
Kommentar