Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berlin
Hallo zusammen!
Wer kann mir bei dieser Taufe helfen?
d(en) 17. May
Pat(er): M(ei)st(e)r. Johann Friedrich Krü-
ger, Bürger und Drechsler.
Mat(er): ej(us): uxor Christiana Dorothea
Springbornin
Inf(ans). 1. Sohn Johann Friedrich.
Pathen
1., H(err). Brandenburger Kauffmann
2., H(err). Krüger Mahler, 3. M(eister?). Tobias
Mohr, Brauer, 4, Fr(au). Ins(pections?): Secretair
Brandenburgern 5., Fr(au) Staben?in
Wenn der Brauer Mohr Meister ist, warum wird dann mit "M." abgekürzt? Beim Kindsvater heißt es "Mstr.". Aber Magister wird der Brauer Mohr nicht sein. Auch an einen abgekürzten Vornamen glaube ich nicht.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar