Suche: Herkunftsort eines Taufpaten im KB von Klingenberg (Main) 1604

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1507

    [ungelöst] Suche: Herkunftsort eines Taufpaten im KB von Klingenberg (Main) 1604

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1604
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Klingenberg am Main
    Namen um die es sich handeln sollte: unklar


    Hallo allerseits,

    ich habe hier den Taufeintrag meines Vorfahren Christoph BOLLER vom 13.05.1604 in Klingenberg (Main). Sein Taufpate war Dieter ELBERT, Einwohner in Erle...

    Leider kann ich den Ort anscheinend nicht sicher genug lesen (meine eigene Lesung war "Erlehaus", was ich leider noch nicht einmal so ähnlich als Ort finden konnte).
    Vielleicht ist jemand von euch erfolgreicher!

    Grüße
    Angehängte Dateien
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • Pat10
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2015
    • 2094

    #2
    Hallo,


    ich lese auch Erlehaus allerdings gibt es nur ein paar Kilometer von Klingenberg am Main, Erlenbach am Main.


    VG
    Pat

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23459

      #3
      Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
      Hallo,


      ich lese auch Erlehaus allerdings gibt es nur ein paar Kilometer von Klingenberg am Main, Erlenbach am Main.


      VG
      Pat

      Habe ich auch gerade gefunden.
      Gerlachshausen schließe ich aus.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23459

        #4
        Zitat von Pat10 Beitrag anzeigen
        Hallo,


        ich lese auch Erlehaus allerdings gibt es nur ein paar Kilometer von Klingenberg am Main, Erlenbach am Main.


        VG
        Pat

        Habe ich auch gerade gefunden.
        Gerlachshausen schließe ich aus.


        Mit der Vorgabe lese ich jetzt Erlebac(h)ensis.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Ja, das b so wie rechts oben bei "Nobilis"

          Erlebacensi
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.10.2021, 13:39.
          Viele Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X